Aue wartet weiter: Frecher Hennings lässt Düsseldorf jubeln

Am Sonntag reichte der Fortuna aus Düsseldorf ein Tor zum Sieg über Tabellenschlusslicht Erzgebirge Aue. Trotz starkem Beginn gelang es den Veilchen wieder nicht, ein Tor zu erzielen. Aues Trainer Aleksey Shpilevski nahm vier Änderungen vor im Vergleich zum 0:3 in Kiel: Härtel, Riese, Kühn und Mance ersetzten Bussmann, Barylla, Nazarov und Gueye.

Düsseldorfs Coach Christian Preußer rotierte gegenüber dem 1:3 auf Schalke ebenfalls ausufernd und brachte fünf neue Akteure: Hartherz, Piotrowski, Peterson sowie Sobottka, der nach Adduktorenbeschwerden wieder zurück im Team war, und Hoffmann, der nach einem Knochenödem zum ersten Mal seit April wieder auf dem Platz stand, durften von Beginn an ran. Zimmermann, Koutris, Appelkamp und Prib nahmen dafür auf der Bank Platz, Nedelcu stand gar nicht erst im Kader.

Tabellenschlusslicht Aue legte diesmal los wie die Feuerwehr: Bereits nach 15 Sekunden war Kühn frei durch, scheiterte jedoch mit einem unplatzierten Abschluss an Kastenmeier. Es sollte die beste Chance der Veilchen im ersten Durchgang sein, obwohl sie am Drücker blieben und den Druck hochhielten.

Doch meist fehlte schlicht der Abschluss bei den reichlichen Vorstößen der Auer in den ersten 20 Minuten. Bezeichnend dafür ein zu lascher Pass von Kühn auf Zolinski, der eine Überzahl-Situation der Hausherren zu einem jähen Ende brachte (14.). Doch auch die Bälle, die Aue in Richtung Tor brachte, waren ungefährlich: Der auffällige Mance kam zweimal aus vielversprechender Position zum Abschluss, schoss aber jeweils nicht einmal auf das Tor (8., 17.).

Tanakas Treffer zählt nichts, Hennings Tor schon

Stattdessen kam die Fortuna einmal zum Abschluss und traf direkt: Tanaka vollstreckte mit einem Flachschuss von der Strafraumkante, jubelte aber nur kurz, denn Referee Arne Aarnik pfiff Klarer zurück, der im Abseits und der Schusslinie stand, somit verdeckte er Männel die Sicht (23.). Nur vier Minuten später musste Aarnik erneut eine Szene im Auer Strafraum pfeifen – diesmal zu Ungunsten der Hausherren, deren Mittelfeldmann Riese gegen Klaus ungeschickt in den Zweikampf ging und einen Strafstoß verursachte (27.). Den übernahm Hennings mit all seiner Routine und überwand Männel, hatte aber Glück, dass sein frecher halbhoher Lupfer knapp über das Bein des Keepers hinweg in die Maschen flog.

Daraufhin verlor das Spiel an Fahrt und plätscherte bis zur Pause vor sich hin. Während sich Düsseldorf zurückzog, biss sich Aue in der Defensive der Gäste die Zähne aus. Mance zwang Kastenmeier immerhin zu einer Parade (33.), die weiteren Versuche von Messeguem (37.) und erneut Mance (41.) wurden dagegen abgeblockt.

Zur Pause wechselte Shpilevski mit Gueye für Kühn einen weiteren Mittelstürmer ein, der gleich Unruhe verbreitete. Seine Bemühungen trugen nach sieben Minuten erstmals Früchte, als er mit einem Kopfball nach einer Ecke den ersten Torschuss des zweiten Durchgangs markierte (53.). Dem konnten die Veilchen aber nichts zwingendes folgen lassen, nach einer guten Stunde zeigte sich Düsseldorf erstmals gefährlich vor dem Tor, Männel parierte aber den strammen Abschluss von Peterson (65.).

Klarer vergibt letzte Chance

Von Auer Seite kam derweil nicht besonders viel, den Veilchen gelang es schlicht nicht, über längere Zeit Druck auszuüben und die Fortuna defensiv zu fordern. Stattdessen kamen die Gäste zu Gelegenheiten: Erst verzog Narey knapp (79.), dann köpfte Klarer die letzte Chance des Spiels aus nächster Nähe neben den Pfosten (87.).

Aue verlor damit das dritte Spiel in Folge und verharrt sieglos (0/3/3) am Tabellenende. Die Fortuna feierte indes den zweiten Saisonsieg und holte sich Rang zwölf zurück.

Aue empfängt am 7. Spieltag Paderborn (Sonntag, 13.30 Uhr), Düsseldorf bekommt am Samstag (13.30 Uhr) Besuch von Jahn Regensburg. (Quelle: kicker.de)

Erzgebirgsstadion