Zehn Spiele ungeschlagen – Regensburger Serie hält

In einem teils hoch unterhaltsamen Spiel trennten sich Erzgebirge Aue und Jahn Regensburg am frühen Freitagabend mit 1:1 (1:1). Nachdem die Veilchen früh mit ihrem 500. Zweitliga-Tor – erzielt von Testroet – in Führung gegangen waren, brauchte Regensburg keine drei Minuten für die Antwort. Im zweiten Durchgang hatten beide Teams weitere gute Chancen, ein Tor wollte aber keinem mehr gelingen.

Aues Trainer Daniel Meyer veränderte seine Startformation im Vergleich zur Last-Minute-Niederlage in Bochum (1:2) auf zwei Positionen: für Breitkreuz (Kopfschmerzen und Sehstörungen) und Fandrich (Bank) begannen Wydra und Nazarov. Jahn-Coach Achim Beierlorzer vertraute dagegen der identischen Startelf wie beim 1:1 gegen St. Pauli.

Die Partie begann mit ordentlich Schwung. Nachdem der Jahn in den ersten Minuten leichte Vorteile hatte, übernahmen die Hausherren zunehmend die Kontrolle. Nach einem traumhaften Außenristpass von Hochscheidt dribbelte Krüger links in den Strafraum, ließ einen Verteidiger aussteigen und legte dann mit ganz viel Übersicht quer. Testroet stand völlig blank und musste aus fünf Metern nur noch einschieben (10.). Der fünfte Saisontreffer für den Stürmer – und gleichzeitig der 500. für die Sachsen in Liga zwei.

Regensburg trifft und übernimmt die Kontrolle

Lange konnten sich die Veilchen jedoch nicht an ihrer Führung erfreuen: Nur knapp drei Minuten nach dem 1:0 lag der Ball nämlich im Tor der Auer. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schickte Fein Adamyan, der sich im Strafraum gut durchsetzte und den Ball in die Mitte flankte. Dort stand Grüttner und konnte ziemlich unbedrängt einköpfen – ganz schwach verteidigt von den Auern, die die Partie daraufhin immer weiter aus den Händen gaben. Regensburg wurde immer wieder nach schnellen Gegenzügen gefährlich und zwang die Hausherren durch hohes Pressing zu Fehlpässen in der eigenen Hälfte.

Zweimal Gelb für den Jahn – Grüttners Treffer zählt nicht

Die größte Gelegenheit hatte Al Ghaddioui, der knapp an einem Pass von George vorbeirutschte – der Stürmer hätte nur noch einschieben müssen (23.). Kurz danach scheiterte Grüttner freistehend am stark reagierenden Männel (26.). Der Jahn blieb dominant, holte sich kurz vor der Pause aber zwei völlig überflüssige gelbe Karten ab: Zuerst schubste Adamyan, dann Al Ghaddioui Aues Hochscheidt zu Boden, der den Ball jeweils bereits weitergespielt hatte. Quasi mit dem Pausenpfiff dann nochmal Aufregung: George wurde im Sechzehner angespielt, schoss Rapp an, von dem der Ball bei Grüttner landete. Der Stürmer drehte sich und schob die Kugel ins Tor. Doch der Treffer zählte nicht – Grüttner stand bei Georges Schuss knapp im Abseits.

Zweiter Abseitstreffer – Hochscheidt vergibt das 2:1

Der zweite Durchgang begann etwas gemächlicher, dafür mit vielen kleinen Fouls auf beiden Seiten. Erst Sörensen sorgte per direktem Freistoß erstmals wieder für echte Torgefahr (57.). Sein Versuch streifte das Außennetz. Kurz danach jubelten dann die Veilchen wieder, doch wie zuvor schon bei Grüttner wurde der Treffer nicht gegeben: Iyoha köpfte nach einer Flanke an die Latte und Rizzuto schob den Abpraller ins Tor. Doch der Auer stand bei der Flanke mit der Fußspitze hauchzart im Abseits. Gut gesehen vom Schiedsrichter-Assistenten.

Die Spielkontrolle wechselte in den folgenden Minuten stetig, beide Teams gaben abwechselnd Gas oder verlangsamten das Tempo. Kleinere Chancen auf beiden Seiten blieben ungenutzt. Die größte Gelegenheit für den Lucky Punch vergab Hochscheidt, der frei im Strafraum zum Schuss kam und Correia anschoss. Der Ball hätte wohl gepasst (83.). trotz sichtlicher Bemühungen beider Teams in den Schlussminuten blieb es beim im Großen und Ganzen gerechten 1:1. Während Aue nach drei Niederlagen in Folge zumindest wieder einen Punkt einfahren konnte, hält der Jahn seine Serie von nun zehn Spielen in Folge ohne Niederlage (4/6/0) weiter aufrecht.

Aue tritt am nächsten Samstag (13 Uhr) in Fürth an. Regensburg empfängt bereits am Freitagabend den 1. FC Köln. (Quelle: kicker.de)

Erzgebirgsstadion