0%
⚒ since 2004 - für eine ganze Region! - NUR DIE BSG ⚒ DDR-Meister 1956, 1957, 1959  ⚒ FDGB-Pokalsieger 1955 ⚒

FC Erzgebirge Aue e. V.

Spieltag 5: FC Erzgebirge Aue vs. 1. FC St. Pauli 1910

Testroets Traumtor lässt Aue erstmals jubeln Nicht nur der Sommer zeigte sich im Erzgebirge von seiner schönen Seite. Auch der FC Erzgebirge Aue und der FC St. Pauli boten den 12.000 Zuschauern einen munteren Schlagabtausch - mit dem besseren Ende für den Gastgeber. Nach 90 abwechslungsreichen Minuten stand ein 3:1 für die Veilchen auf der Anzeigetafel, die damit im fünften Anlauf den ersten Saisonsieg einfuhren. Aues Trainer Daniel Meyer tauschte im Vergleich zur 2:3-Niederlage beim FC Ingolstadt auf drei Positionen: Keeper Männel kehrte wieder ins Tor zurück, dafür machte Haas Platz. Ebenfalls neu mit dabei waren Hochscheidt und Iyoha. Riese und Betram standen nicht im Kader. Auch St. Paulis Trainer Markus Kauczinski wechselte nach der 3:5-Heimniederlage gegen den 1. FC Köln dreimal: Nachwuchsmann Carstens, Park und Neudecker durften für Buballa, Sobota (beide Bank) und Zander (Sprunggelenksprobleme) von Beginn an ran. In unterhaltsamen Anfangsminuten taten sich die gastgebenden Auer als das aktivere und gefährlichere Team hervor. Scheiterte Kalig noch aus neun Metern an Startelfdebütant Carstens (10.), machte es Kempe nur eine Minute später besser, als er aus ähnlicher Distanz vollstreckte - 1:0 (11.). Von der ersten Führung in dieser Spielzeit beflügelt, wollte der FC Erzgebirge mehr, musste aber nur fünf Minuten später den Ausgleich hinnehmen: [...]

DFB-Pokal: FC Erzgebirge Aue vs. 1. FSV Mainz 05

Trotz Unterzahl: Maxim schießt FSV weiter Dank eines 3:1-Erfolgs beim Zweitligisten FC Erzgebirge Aue zog Bundesligist 1. FSV Mainz 05 letztlich souverän in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Trotz einer frühen Roten Karte für Neuzugang Niakhaté setzte sich die Effizienz der 05er gegenüber den insgesamt in der Offensive arg harmlosen Sachsen durch. FCE-Coach Daniel Meyer entschied sich nach dem torlosem Remis gegen Magdeburg am zweiten Spieltag zu drei Änderungen in seiner Startelf: Statt Hochscheidt, Kempe (beide Bank) sowie Kvesic (nicht im Kader) begannen Fandrich, Härtel und Nazarov. Mainz-Trainer Sandro Schwartz entschied sich im ersten Pflichtspiel der Saison 2018/19 für drei Neuzugänge: Innenverteidiger Niakhaté (kam vom FC Metz), Linksverteidiger Aaron (Espanyol Barcelona) sowie Stürmer Mateta (Olympique Lyon) standen in der Anfangself. Im Kader verzichten musste Schwarz auf die nicht spielfähigen Berggreen (Aufbautraining nach Knie-OP), Latza (Rotsperre plus Aufbautraining nach Adduktorenverletzung), Hack (Fußwurzelbruch) und Öztunali (Muskelbündelriss). Pechvogel Niakhaté - Maxim effizient Bei Aue agierte Nazarov im Angriff ein Stück hinter den Sturmspitzen Testroet und Bertram. Mainz startete in einem 4-2-3-1, das allerdings bereits in der 3. Minute schon wieder Makulatur war: Neuzugang Niakhaté brachte den steilgeschickten Bertram knapp vor dem Strafraum per Notbremse zu Fall - Platzverweis! Der fällige Freistoß durch Bertram landete abgefälscht knapp [...]

Spieltag 2: FC Erzgebirge Aue vs. 1. FC Magdeburg

Safety First! Keine Tore in Aue Das Ost-Traditionsduell zwischen Erzgebirge Aue und dem 1. FC Magdeburg endete leistungsgerecht ohne Tore. Beide Teams legten ihren Fokus nach der Auftaktniederlage am 1. Spieltag zunächst auf eine geordnete Defensive, was sich spürbar auf Kosten der Offensive auswirkte. Beim FCE debütierte Testroet nur wenige Tage nach seiner Verpflichtung. Zumindest einmal ließ der Angreifer sein Können schon aufblitzen. FCE-Coach Daniel Meyer nahm im Vergleich zur unglücklichen 0:1-Niederlage bei Union Berlin vier personelle Wechsel vor. Neben Neuzugang Testroet (Dresden) spielten auch Rapp, Wydra und Kempe von Beginn an. Nazarov, Cacutalua, Fandrich saßen auf der Bank, Herrmann war nicht im Kader. Magdeburgs Trainer Jens Härtel hatte sich trotz der 1:2-Niederlage gegen St. Pauli zufrieden mit seiner Mannschaft gezeigt. Auch deshalb tauschte er nur ein einziges Mal: Erdmann durfte anstelle von Niemeyer (Bank) von Beginn an ran. Magdeburg stellt zu, Aue agiert lang Hochmotiviert und mit intensiven Zweikämpfen gespickt startete das Traditionsduell zweier ehemaliger DDR-Oberliga-Meister. Magdeburg stellte durch gutes Pressing die Auer Optionen im Spielaufbau gut zu und zwang die Hausherren damit immer wieder zu langen Bällen. Mit diesen versuchten die Veilchen sowohl Neuzugang Testroet als auch Sturmpartner Bertram schnell ins Spiel einzubinden, was noch nicht wirklich gelang. Letztgenannter überwand immerhin nach [...]

Freundschaftsspiel: FC Erzgebirge Aue vs. FC Schalke 04

Schalke verliert bei Tedesco-Comeback in Aue Schalke 04 hat sein Testspiel bei Erzgebirge Aue mit 0:1 verloren. Dem Bundesligisten fehlte gegen die Sachsen die richtige Spritzigkeit. Der Siegtreffer für den Zweitligisten fiel durch einen von Keeper Nübel verursachten und von Herrmann verwandelten Foulelfmeter (76.). Erstmals spielte Salif Sané im Schalker Trikot. Schalke hatte in der 5. Minute eine gute Chance zur Führung, doch Caligiuri scheiterte nach einem Slalomlauf durch die Auer Abwehr am gut aufgelegten Keeper Männel. Auf der anderen Seite hielt Fährmann mit einer Faustabwehr gegen eine Freistoßflanke von Kvesic den Kasten sauber (13.). Eine Minute später rettete Fährmann gegen Hemmerich (14.). Hochkarätige Torchancen waren in der Partie Mangelware. In der 30. Minute rettete Männel erneut gegen Caligiuri. Kurz vor der Pause versuchte es Burgstaller mit einem Volleyschuss, der jedoch über das Tor ging (41.). Nach der Pause wechselte Aues Trainer Daniel Meyer bis auf Torhüter Männel die komplette Mannschaft durch. Sein Gegenüber Domenico Tedesco, dem die Auer Fans bei seiner Rückkehr ins Erzgebirgsstadion einen warmen Empfang bereiteten, beließ es zunächst bei sechs Einwechselungen inklusive einem Wechsel des Torhüters (Nübel für Fährmann). Sané, der im Sommer aus Hannover zu den Königsblauen gewechselt war, kam so zu seinem ersten Einsatz im neuen Dress. Im [...]

Relegationsrückspiel: FC Erzgebirge Aue vs. Karlsruher SC

Dreierpack! Bertram hält Aue im Unterhaus Erzgebirge Aue spielt auch in der nächsten Saison in der zweiten Bundesliga. Am Dienstagabend besiegten die Veilchen den Karlsruher SC im Rückspiel der Relegation mit 3:1 und sicherten sich damit den Klassenverbleib. Aue war spielerisch überlegen und dominierte das Spiel - und hatte in Bertram einen Angreifer in seinen Reihen, der einen Sahnetag erwischte. Aues Trainer Hannes Drews nahm im Vergleich zum 0:0 im Hinspiel zwei Änderungen an seiner Anfangsformation vor: Anstelle von Rizzuto (Muskelfaserriss) und Nazarov (Bank) spielten Kvesic und Kalig. KSC-Coach Alois Schwartz sah von Umstellungen ab. Er schickte jene Mannschaft aufs Spielfeld, die am vergangenen Freitag "ein gutes Spiel abgeliefert" hatte, wie er sagte. Kalig zu hoch - Männel pariert Zur Wahrheit gehört aber auch: Beim Hinspiel waren beide Teams auf Sicherheit bedacht und scheuten das Risiko. Nun ging es temporeicher zur Sache. Kalig bot sich bei einem Kvesic-Freistoß früh eine erste Chance per Kopf, er setzte die Kugel jedoch aufs Tornetz (2.). Kurz darauf parierte Aues Torwart Männel auf der Gegenseite gegen Pourié (3.). Die Veilchen hatten im ersten Durchgang 62 Prozent Ballbesitz und gewannen 63 Prozent der Zweikämpfe. Der KSC hingegen stand tief - stand zur Pause aber mit einem Bein in der [...]

Spieltag 33: FC Erzgebirge Aue vs. SG Dynamo Dresden

0:0 im Sachsenderby: Abstiegsangst frisst Torgefahr auf Aue und Dresden trennten sich im umkämpften Sachsen-Derby mit einer Nullnummer. Erzgebirge war im ersten Durchgang die zielstrebigere Elf, ein echter Hochkaräter aber blieb auch für die Veilchen aus. Äußerst zerfahren und höhepunktarm ging es nach Wiederanpfiff weiter. Dynamo setzte vereinzelt Nadelstiche, stand defensiv gegen harmlose Gastgeber weitgehend stabil und geriet nur selten in Gefahr. Aue-Trainer Hannes Drews stellte im Vergleich zur 1:2-Auswärtsniederlage in Bochum zweimal um: Für Wydra und Kempe (Rotsperre) standen Rizzuto und Riese in der Startelf. Routinier Tiffert rückte in die Dreier-Abwehrkette zurück. Dresden-Trainer Uwe Neuhaus hatte gegenüber der 1:2-Heimniederlage gegen Fortuna Düsseldorf drei Neue an Bord: Für Seguin, Konrad und Aosman kamen Heise, der nach Gelb-Rot-Sperre zurückkehrende Kapitän Hartmann sowie Koné zum Zug. Es war ein zerfahrener Beginn im ausverkauften Erzgebirgsstadion. Beide Teams wählten vor allem den weiten Pass als Stilmittel, ließen es dabei aber oft an Präzision fehlen. Nach etwas Anlaufzeit verzeichnete Aue die besseren Ansätze und auf dem Notizzettel stand nach einer ersten gelungenen Aktion auch die erste Chance für Fandrich (10.). Immer wieder Bertram Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der die Kontrahenten abwechselnd gute Phasen hatten, insgesamt allerdings wenig Risiko gingen. Zielstrebiger agierten die Gastgeber, die immer wieder [...]

Spieltag 31: FC Erzgebirge Aue vs. MSV Duisburg

Wolzes Nervenstärke lässt Duisburg hoffen Nach sechs sieglosen Spielen hat der MSV Duisburg einen Dreier eingefahren und sich im Abstiegskampf etwas Luft verschafft. Die Duisburger gewannen das Duell mit Erzgebirge Aue mit 3:1. Nach einer schwachen ersten Hälfte nutzten die Zebras drei Standardsituationen für die Tore. Aue hingegen fand keine Mittel gegen die sicher stehende MSV-Defensive. Aues Trainer Hannes Drews nahm nach der 0:2-Niederlage in Bielefeld zwei personelle Veränderungen an seiner Startformation vor: Kempe und Wydra begannen anstelle von Kalig (nicht im Kader) und Riese (Bank). Duisburgs Trainer Ilia Gruev veränderte seine Mannschaft nach der 0:2-Heimniederlage gegen Sandhausen auf einer Position: Oliveira Souza startete auf der rechten Außenbahn, Engin nahm auf der Bank Platz. In einer taktisch geprägten Partie gehörte die erste Chance den Hausherren, für die Köpke auf der rechten Außenbahn einen Fehler von Wolze nutzte und auf das Tor marschierte, beim Querpass aber an Nauber scheiterte (5.). Trotz dieses vielversprechenden Beginns konzentrierten sich beide Mannschaften in der Folge darauf, nicht in Rückstand zu geraten. Aus einer sicheren Abwehr heraus trauten sich weder die Duisburger noch die Gastgeber in die Spitze - Zuspielfehler im Spielaufbau taten ihr Übriges. Höhepunktarme erste Hälfte Und so entwickelte sich ein Mittelfeldgeplänkel ohne große Highlights, bei dem besonders [...]

Spieltag 29: FC Erzgebirge Aue vs. FC St. Pauli

Kvesic verlängert Aues Serien vom Punkt Erzgebirge Aue hat seine Serie von acht Partien ohne Niederlage fortgesetzt und seinen dritten Sieg in Folge gefeiert. Gegen erschreckend schwache Gäste aus der Hansestadt sorgte der eingewechselte Kvesic rund zehn Minuten vor Schluss für die Entscheidung vom Elfmeterpunkt. Aue-Coach Hannes Drews nahm nach dem 3:1-Erfolg in Regensburg eine Veränderung in seiner Startelf vor: Cacutalua (nicht im Kader) wurde durch Kempe ersetzt. Auch St. Paulis Trainer Markus Kauczinski tauschte im Vergleich zum 1:1 gegen den SV Sandhausen einmal Personal aus: Buchtmann stand erstmals seit Anfang Dezember wieder in der Startelf und ersetzte Flum (nicht im Kader). Fandrich abgefälscht ins Tor - Schmeichelhafter Ausgleich Bei hervorragenden Fußball-Bedingungen gingen beide Mannschaften von Beginn an engagiert zu Werke. Zwar fehlte dem Spiel in der Anfangsphase das Tempo, doch sowohl Aue als auch St. Pauli suchten den Weg nach vorne. Eine erste Chance bot sich Veilchen-Stürmer Munsy, der nach einer Ecke aber deutlich vorbeiköpfte (3.). Nach etwa 15 Minuten gewann Aue mehr und mehr die Spielkontrolle. St. Pauli hatte vor allem dann Mühe, wenn die Hausherren nach Ballgewinn tief in der eigenen Hälfte umschalteten. Zudem fanden die Gäste nur selten Zugriff in der gegnerischen Hälfte, weil sich die Drews-Elf im Spiel mit [...]

Nach oben