0%
⚒ since 2004 - für eine ganze Region! - NUR DIE BSG ⚒ DDR-Meister 1956, 1957, 1959  ⚒ FDGB-Pokalsieger 1955 ⚒

Gschicht’n

Spieltag 16: FC Erzgebirge Aue vs. Fortuna Düsseldorf

Kownacki bringt den nächsten Fortuna-Dreier auf den Weg Fortuna Düsseldorf hat seine Serie fortgeführt. Am Samstagnachmittag gewannen die Rheinländer mit 3:0 bei Erzgebirge Aue und blieben damit zum siebten Mal in Folge ungeschlagen. Während Aue in der Offensive wenig gelang, brachte die Fortuna den Sieg schon Mitte der ersten Hälfte auf den Weg - als Morales nach einem Ballgewinn eine Menge Gefühl zeigte. Aues Trainer Dirk Schuster änderte seine Startelf nach dem 1:2 in Paderborn lediglich auf einer Position: Nazarov rückte in die erste Elf, Hochscheidt nahm zunächst auf der Bank Platz. Düsseldorfs Coach Uwe Rösler tauschte dreimal im Vergleich zum vorangegangenen 0:0 in Braunschweig: Für Borrello, Peterson und Hennings spielten Appelkamp, Kownacki und Klaus, der unter der Woche erst zur Fortuna gekommen war. Die erste große Möglichkeit der Partie bot sich den Gastgebern. Fandrich setzte Krüger mit einem weiten Ball in Szene, Aues Angreifer scheiterte aber an Fortuna-Torwart Kastenmeier (4.). Es war ein guter Beginn der Veilchen, Krügers Gelegenheit sollte allerdings die einzige gelungene Offensivaktion der ersten Hälfte sein. Düsseldorf war vor dem gegnerischen Tor zwingender - und ging in Führung: Morales luchste Nazarov im Mittelfeld den Ball ab und hob ihn mit viel Gefühl an den Auer Strafraum, Kownacki brach durch, umkurvte [...]

Spieltag 15: SC Paderborn 07 vs. FC Erzgebirge Aue

Justvan schießt Paderborn zum ersten Sieg 2021 Der SC Paderborn hat den ersten Erfolg im neuen Jahr eingefahren. Beim 2:1 über Aue verdienten sich die Ostwestfalen die drei Punkte durch eine gute Leistung gegen munter dagegenhaltende Erzgebirger. Paderborns Trainer Steffen Baumgart nahm nach der 1:2-Niederlage in Düsseldorf einen Wechsel vor: Der zuletzt gesperrte Schallenberg ersetzte Ingelsson (Bank) im zentralen Mittelfeld. Aues Coach Dirk Schuster vertraute nach dem 3:1-Efolg über Braunschweig erneut auf dieselbe Startelf. Starke Anfangsphase mit vielen Highlights Die Partie begann turbulent: Nach nur zwei Minuten klatschte das Leder nach einem Kopfball von Paderborns Stürmer Srbeny an die Latte. Nur wenige Sekunden darauf gingen die Hausherren dann in Führung (3.): Michels Treffer wurde aufgrund einer Abseitsstellung zunächst aber nicht anerkannt. Erst nach Überprüfung der Szene im Kölner Keller stand das 1:0 für den SCP fest (5.). Aue zeigte sich vom frühen Rückstand keineswegs geschockt. Im Gegenteil: Mit der ersten guten Angriffsszene erzielten die Sachsen direkt nach der Entscheidung durch Videobeweis durch Top-Stürmer Krüger und dessen achten Treffer in der Liga den Ausgleich (6.). Die Latte rettet für Aue Nach dem torreichen Start ins Spiel nahm sich dieses keine Pause. Vielmehr agierten beide Mannschaften mutig und suchten den Weg nach vorne, weswegen es hin [...]

Spieltag 14: FC Erzgebirge Aue vs. TSV Eintracht Braunschweig

Mit Köpfchen: Krüger dreht Partie gegen Braunschweig Erzgebirge Aue hat erstmals seit 2006 wieder gegen Eintracht Braunschweig gewonnen. In einer intensiven Partie bewiesen die Veilchen die nötige Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und rücken damit nun auf Rang 6 vor. Braunschweig hingegen bleibt in der Fremde ohne Sieg. Aue-Coach Dirk Schuster wechselte nach der 0:1-Niederlage gegen den Club zweimal: Gonther und Zollinski starteten anstelle von Samson und Rizzuto (beide Bank). Braunschweigs Trainer Daniel Meyer nahm nach der 0:2-Niederlage im DFB-Pokal gegen Dortmund gleich drei Änderungen vor: Kroos, Proschwitz und Ziegele erhielten den Vorzug vor Kobylanski, Abdullahi (beide Bank) und Wiebe (nicht im Kader). Kaufmann mit der verdienten Führung Vom Anpfiff weg zeigten sich die Braunschweiger Löwen spielfreudig. Auf dem leicht mit Schnee bedeckten Rasen im Erzgebirgsstadion in Aue übernahmen die Gäste schnell die Kontrolle. Zu guten Abschlüssen kamen sie allerdings lange nicht. Der erste wirkliche Torschuss saß dann aber direkt: Nach einem Doppelpass von Schlüter und Kroos gab der Verteidiger scharf vors Tor, wo Kaufmann goldrichtig stand und einschob (17.). Die Veilchen fanden bis zu diesem Zeitpunkt fast gar nicht statt. Nach dem Gegentreffer wachte das Team von Dirk Schuster gegen nur noch an die Defensive denkende Niedersachsen so langsam auf. Allerdings hatten sie auch [...]

Spieltag 13: 1. FC Nürnberg vs. FC Erzgebirge Aue

Hack sorgt für positiven Jahresabschluss gegen Aue Der 1. FC Nürnberg hat mit dem einem knappen 1:0-Efolg für einen positiven Jahresabschluss gesorgt. Gegen Erzgebirge Aue waren Mathenia und Hack die Matchwinner. Nürnbergs Trainer Robert Klauß konnte im letzten Spiel vor Weihnachten wieder auf Hack zurückgreifen, Offensivmann ersetzte den kranken Lohkemper. Außerdem war Singh im Vergleich zum 0:1 in Kiel für Krauß (Bank) von Beginn an auf dem Platz. Aues Coach Dirk Schuster stellte nach dem Versuch beim 4:1 gegen Karlsruhe wieder auf Viererkette um - musste allerdings kurz vor dem Anpfiff reagieren: Gonther hatte muskuläre Beschwerden, Samson kam deswegen in die erste Elf. Weiter vorne begannen Rizzuto und Hochscheidt für Nazarov und Zolinski (beide Bank). Aue zeigte sich jedoch trotz der kurzfristigen Startelf-Änderung hellwach und ging mit dem ersten Anpfiff beinahe in Führung, Mathenia reagierte gegen Krüger aus kurzer Distanz glänzend (1.). Der Club war danach zwar um Spielkontrolle bemüht, tat sich aber vor allem offensiv schwer, weil Aue gut gestaffelt stand und die Räume im letzten Drittel verdichtete. Nach vorne setzten die Sachsen auf schnörkelloses und schnelles Umschalten, erneut verhinderte Mathenia einen Nürnberger Rückstand, diesmal gegen Rizzuto (21.). Schäffler mit Übersicht zu Hack - 1:0 Der FCN brauchte genau eine halbe Stunde, um [...]

Spieltag 12: FC Erzgebirge Aue vs. Karlsruher SC

Vier direkte Torbeteiligungen: Testroet und Aue gnadenlos effektiv Erzgebirge Aue hat sich ins obere Drittel der Zweitliga-Tabelle geschoben. Zum Abschluss des 12. Spieltags zeigten sich die Sachsen gegen einen optisch überlegenen Karlsruher SC äußerst effektiv - und konnten auf einen glänzend aufgelegten Pascal Testroet sowie zwei rettende VAR-Eingriffe zählen. Aues Trainer Dirk Schuster brachte nach dem 2:2 beim FC St. Pauli Nazarov (200. Zweitliga-Spiel) und Ballas anstelle von Hochscheidt und Rizzuto. Karlsruhes Coach Christian Eichner konnte wieder auf Kapitän Gondorf zurückgreifen, der das 1:2 gegen Düsseldorf wegen einer Gelbsperre verpasst hatte. Außerdem kam Goller neu ins Team, Groiß und Kother mussten auf die Bank. Krüger nutzt die erste Chance - Lorenz vergibt kläglich Unmittelbar vor Anpfiff brannten Fans der Hausherren noch ein verfrühtes Silvester-Feuerwerk über dem Stadion ab - und auch nach Spielbeginn krachte es ziemlich schnell: Testroet bediente am Ende einer Auer Umschaltsituation Krüger, der sich in der Mitte clever abgesetzt hatte und früh zum 1:0 traf (2.). Karlsruhe hätte eigentlich relativ schnell den Ausgleich erzielen müssen, doch Lorenz traf den Ball nach Gollers Hereingabe vor dem leeren Tor nicht (7.). Testroet erhöht für effektive Veilchen Stattdessen nutzten die Hausherren auch ihre zweite Torchance gnadenlos aus: Nach einem Einwurf von Strauß kam Testroet [...]

Spieltag 11: 1. FC St. Pauli 1910 vs. FC Erzgebirge Aue

Drei Joker für zwei Tore - St. Pauli mit spätem Punktgewinn Eigentlich war das Spiel aus Sicht des FC St. Pauli nach 79 Minuten bereits entschieden, denn die Kiezkicker lagen mit 0:2 gegen Erzgebirge Aue zurück. Ein Dreifach-Wechsel sicherte am Ende dann aber doch noch einen Punkt. St. Pauli-Coach Timo Schultz hatte nach der 1:2-Niederlage gegen Braunschweig angekündigt "Erbfriedhöfe" zu streichen - und so musste im Tor Himmelmann für Brodersen Platz machen. Außerdem starteten Paqarada, Becker und Tashchy für Buballa, Lankford, Dittgen (alle Bank) - im Sturm ersetzte der erst 17-jährige Matanovic den erfahrenen Makienok. Aues Trainer Dirk Schuster konnte nach der 0:2-Niederlage gegen Regensburg wieder auf Strauß nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre zurückgreifen, er spielte für Bussmann (Bank). Zudem war Hochscheidt für Gnjatic (Bank) neu dabei. Doppelschock für St. Pauli Der FC St. Pauli begann engagiert und verzeichnete bereits nach zwei Minuten durch Ziereis die erste gute Möglichkeit. Die Gäste aus dem Erzgebirge warteten gegen gut gestaffelte Kiezkicker erst einmal ab - stachen dann aber nach einem Fehlpass von Becker sofort eiskalt zu: Krüger bediente Testroet, der präzise ins rechte Eck zur Führung traf (10.). Den misslungenen Start für St. Pauli machte wenig später die verletzungsbedingte Auswechslung von Ziereis perfekt - ihn ersetzte nach 15 [...]

Spieltag 10: FC Erzgebirge Aue vs. SSV Jahn Regensburg

Besuschkow verschießt, Stolze trifft: Regensburg stoppt Aues Lauf Jahn Regensburg nutzte seine Chancen in der dominanten ersten Halbzeit, um Aues Lauf mit einem 2:0-Auswärtssieg zu stoppen. Der SSV konnte sich im Erzgebirge sogar einen Fehlschuss aus elf Metern leisten.    Aues Trainer Dirk Schuster nahm nach dem 4:1 in Sandhausen eine personelle Änderung vor: Der Gelb-Rot-gesperrte Strauß wurde von Bussmann vertreten. Regensburgs Coach Mersad Selimbegovic tauschte im Vergleich zum 2:1 gegen Würzburg ebenfalls einen Außenverteidiger aus: Saller ersetzte Hein. FCE verursacht zwei Elfmeter Über weite Strecken bot die erste Hälfte Einbahnstraßenfußball, der von den Gästen zelebriert wurde. Regensburg begann mutig und balldominant, suchte immer wieder den Weg nach vorne - und belohnte sich früh: Nach einer Ecke von Wekesser an den Fünfer schaltete Albers am schnellsten und drückte die Kugel aus wenigen Metern über die Linie (8.). Der Jahn blieb am Drücker, Aue fand - gerade, weil die Gäste in Ballnähe gallig und sehr eng am Mann waren - auch in Umschaltmomenten nicht zu seinem Spiel. Kurz nach dem 0:1 verursachte Testroet einen vermeidbaren Handelfmeter, den Männel - Besuschkow hatte geschossen - aus dem Eck fischte (12.). Testroets Kullerball stellte die einzige Annäherung des FCE dar (37.), ehe Riese Caliskaner auf den Fuß trat [...]

Spieltag 9: SV Sandhausen vs. FC Erzgebirge Aue

Zolinski vermiest Schieles SVS-Debüt Der SV Sandhausen ging bei der Premiere von Neu-Trainer Michael Schiele zwar in Führung, unterlag Erzgebirge Aue aber noch deutlich mit 1:4. Ein verschossener Elfmeter war der Ausgangspunkt für die verdiente Niederlage des SVS gegen abgebrühte Auer. Der neue SVS-Coach Michael Schiele änderte nach der Entlassung von Cheftrainer Koschinat die Startelf im Vergleich zur 0:1-Niederlage in Düsseldorf auf vier Positionen: Scheu, Zenga, Taffertshofer und Bouhaddouz (alle Bank) wichen für Contento, Röseler, Nartey und Keita-Ruel. Aue-Coach Dirk Schuster vertraute auf die Anfangsformation, die schon beim 3:0-Heimsieg gegen Darmstadt begonnen hatte. Behrens verlädt Männel Nach einer abwechslungsreichen Anfangsphase - beide Teams suchten einen ziemlich geradlinigen Weg nach vorne - erspielte sich der SVS ein Übergewicht. Gerade nach Ballgewinnen wurden die Hausherren gefährlich, so war der von Biada inszenierte Behrens von Rizzuto und Gonther nur noch unfair zu stoppen. Der Gefoulte verwandelte den fälligen Elfmeter selbst: 1:0 für Sandhausen (19.). Die Schiele-Elf blieb heiß und drückte auf den Doppelschlag, Diekmeier (21.), Behrens (22.) und Röseler nach einer Ecke (23.) verpassten knapp. Aue musste sich kurz sortieren - und fand Antworten. Testroet verpasste aus der zweiten Reihe das kurze Eck (29.), Riese bediente nach einem Querschläger im SVS-Strafraum Krüger, der mit Hilfe des eingrätschenden [...]

Spieltag 8: FC Erzgebirge Aue vs. SV Darmstadt 98

Testroets Doppelschlag bringt Aue zurück in die Erfolgsspur Erzgebirge Aue hat nach zuletzt vier Spielen ohne Sieg wieder drei Punkte eingefahren. Beim 3:0 über Darmstadt war Stürmer Pascal Testroet der entscheidende Mann. Aues Trainer Dirk Schuster wechselte nach dem 0:0 in Hannover gezwungenermaßen einmal: Rizzuto rückte für Baumgart (Gelb-Rot-Sperre) ins Team. Darmstadts Coach Markus Anfang nahm nach dem 0:4 gegen Paderborn drei Veränderungen vor: Bader, Höhn und Schnellhardt begannen anstelle von Herrmann (Bank), Rapp (Gelb-Rot-Sperre) und Palsson (nicht im Kader). Darmstadt zeigte gleich zu Beginn, dass die Pleite gegen Paderborn in Vergessenheit geraten sollte. Die Lilien begannen druckvoll, bewiesen unter lautstarker Anleitung von Coach Markus Anfang auch die nötige Härte in den Zweikämpfen - zumindest bis zur 7. Minute. Testroet trifft mit der ersten Chance In dieser gewährten die Gäste Aue viel zu viel Platz und wurden prompt bestraft: Testroet nickte eine Strauß-Flanke ein. Gegenwehr bekamen beide Akteure beim 1:0 nicht. Wenig später war der Angreifer schon wieder sträflich frei, setzte das Leder aber knapp vorbei (12.). Erst danach kam Darmstadt wieder besser ins Spiel, hätte sogar schnell zurückschlagen können. Jedoch brachte Mehlem die Kugel aus kurzer Distanz knapp rechts am Tor vorbei (15.), Dursun beförderte einen Kopfball aus guter Position genau in die [...]

Spieltag 7: Hannover 96 vs. FC Erzgebirge Aue

Ducksch vergibt fünf Chancen: Hannover lässt zu Hause erstmals Punkte Hannover 96 spielte Erzgebirge Aue im zweiten Durchgang regelrecht an die Wand, kam am Ende jedoch nicht über ein 0:0 hinaus. Nicht "unschuldig" am torlosen Remis war Angreifer Marvin Ducksch. Hannovers Trainer Kenan Kocak tauschte nach dem 1:4 in Fürth dreimal Personal: Statt Muroya, Maina (beide Bank) und Hübers (Prellung) begann das Trio Franke, Hult und Weydandt. Aues Coach Dirk Schuster änderte seine Startelf im Vergleich zum 1:1 gegen Kiel auf einer Position: In der Abwehr wich Samson für Ballas. Immer wieder Ducksch Die heimstarken 96er waren erpicht darauf, gleich klarzustellen, in welche Richtung dieses Spiel verlaufen soll. Ducksch prüfte Männel erstmals nach fünf Minuten - Hannover machte das Spiel, Aue lauerte hauptsächlich auf Umschaltmomente. Erneut Ducksch verbuchte in Hannovers bester Phase eine gute Schusschance (27.), ehe der von Testroet stark freigespielte Krüger mit der ersten guten Auer Gelegenheit beinahe traf - stark pariert von Esser (32.). Im Gegenzug ließ abermals Ducksch einen Hochkaräter aus (35.), sodass eine schließlich ausgeglichene Partie nach Aues guten Fernschüssen durch Riese (37.) und Strauß (39.) torlos in die Kabinen ging. Hannover macht Druck - Baumgart sieht Gelb-Rot Die Hausherren starteten auch besser in den zweiten Abschnitt, nach wenigen [...]

Nach oben