Hack sorgt für positiven Jahresabschluss gegen Aue

Der 1. FC Nürnberg hat mit dem einem knappen 1:0-Efolg für einen positiven Jahresabschluss gesorgt. Gegen Erzgebirge Aue waren Mathenia und Hack die Matchwinner.

Nürnbergs Trainer Robert Klauß konnte im letzten Spiel vor Weihnachten wieder auf Hack zurückgreifen, Offensivmann ersetzte den kranken Lohkemper. Außerdem war Singh im Vergleich zum 0:1 in Kiel für Krauß (Bank) von Beginn an auf dem Platz.

Aues Coach Dirk Schuster stellte nach dem Versuch beim 4:1 gegen Karlsruhe wieder auf Viererkette um – musste allerdings kurz vor dem Anpfiff reagieren: Gonther hatte muskuläre Beschwerden, Samson kam deswegen in die erste Elf. Weiter vorne begannen Rizzuto und Hochscheidt für Nazarov und Zolinski (beide Bank).

Aue zeigte sich jedoch trotz der kurzfristigen Startelf-Änderung hellwach und ging mit dem ersten Anpfiff beinahe in Führung, Mathenia reagierte gegen Krüger aus kurzer Distanz glänzend (1.). Der Club war danach zwar um Spielkontrolle bemüht, tat sich aber vor allem offensiv schwer, weil Aue gut gestaffelt stand und die Räume im letzten Drittel verdichtete. Nach vorne setzten die Sachsen auf schnörkelloses und schnelles Umschalten, erneut verhinderte Mathenia einen Nürnberger Rückstand, diesmal gegen Rizzuto (21.).

Schäffler mit Übersicht zu Hack – 1:0

Der FCN brauchte genau eine halbe Stunde, um den ersten Torschuss abzugeben: Hack donnerte aus spitzem Winkel an den Außenpfosten. Fortan war Nürnberg besser in der Partie und zeigte sich aktiver als die Sachsen – Männel war jedoch gegen Geis’ frechen Freistoß auf der Hut (35.). Der Club wollte mehr und traf nur eine Minute später zur Führung: Schäffler wich auf die linke Seite aus und hatte das Auge für Hack, der nahe der Strafraumkante zum 1:0 traf (36.). Der Treffer gab dem 1. FC Nürnberg nun mehr Selbstvertrauen und der Ball lief mitunter gut, Schäffler köpfte kurz vor der Pause zu zentral auf Männel (43.).

Wenig Zielstrebiges – Hack lässt aus

Nach Wiederbeginn neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend, zielgerichtete Offensiv-Aktionen suchte man im Max-Morlock-Stadion vergeblich. Aue setzte weiterhin auf schnelles Umschalten, der eingewechselte Zolinski konnte Krügers Flanke aber nicht aufs Tor lenken (63.). Der FCN setzte vor allem auf lange Bälle, mit denen die Abwehr der Gäste allerdings nur wenig Probleme hatte.

In der Schlussphase nahm die Partie dann nochmal Fahrt auf, Mathenia musste sich ganz lang gegen Fandrichs Distanzknaller machen (73.) – und auch der Club wurde offensiver: Nach tollem Steilpass von Geis, ließ Hack allerdings alleine vor Männel das 2:0 fahrlässig liegen (75.). Die Sachsen, bei denen mit Nazarov und Zulechner weitere Offensivkräfte eingewechselt wurden, agierten aber zunehmend überhasteter in den Abschlüssen – einzig ein Distanzschuss von Strauß ans Außennetz brachte echte Gefahr für Mathenia (80.).

Mühl trifft das leere Tor nicht

Obwohl Mühl freistehend per Kopf das leere Tor nicht traf, blieb es beim knappen 1:0- Erfolg der Nürnberger. Somit schließen die Franken das Jahr mit 19 Punkten in der oberen Tabellenhälfte ab – genau wie die Gäste aus Aue.

Für Nürnberg geht es nach der Weihnachtspause am Samstag, 2. Januar (13 Uhr), in Heidenheim wieder los. Aue startet das Fußballjahr nur einen Tag später (13.30 Uhr) gegen Braunschweig.  (Quelle: kicker.de)

Schlagwörter

Max-Morlock-Stadion