0%
⚒ since 2004 - für eine ganze Region! - NUR DIE BSG ⚒ DDR-Meister 1956, 1957, 1959  ⚒ FDGB-Pokalsieger 1955 ⚒

testspiel

Veilchen gewinnen Testspiel gegen Union Fürstenwalde 2:0

Die Veilchen haben heute ihren vorerst letzten Test vor dem Wiederbeginn der Punktspiele bestritten. Der Gegner war Regionalligist FSV Union Fürstenwalde. Am Ende hieß es nach Toren von Dimitrij Nazarov in der 24. und 48. Spielminute 2:0. Unser Cheftrainer Daniel Meyer hatte zunächst diese Startelf nominiert: Maximilian Schlosser (TW), Fabian Kalig, Tom Baumgart, Dimitrij Nazarov, Louis Samson, Ole Käuper, Mario Kvesic, Philipp Zulechner (Gastspieler), John Patrick Strauß, Christian Tiffert (C) und Robert Herrmann. Im Laufe der zweiten Halbzeit kamen dann noch Luke Hemmerich, Florian Krüger, Lysander Schneidenbach (U17), Randy Manu Gyamenah (U19), Niklas Jeck (U19), Dennis Buchmann (U19), Louis Böcker (U19) und Paul Horschig (U19) zum Einsatz. Nach dem Test sagte Veilchen-Cheftrainer Daniel Meyer zum Spiel und zur Vorbereitung: Quelle: fc-erzgebirge.de

4:2 Erfolg im Testspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena

Der FC Erzgebirge Aue hat am Nachmittag ein Testspiel gegen den Drittligisten FC Carl Zeiss Jena mit 4:2 gewonnen. Beide Teams hatten sich vorab kurzfristig auf eine Verlegung des Spiels von Jena nach Aue sowie auf eine erweiterte Spielzeit von3 x 45 Minuten verständigt. Nach der ersten Halbzeit hieß es nach einem Kopfballtor von Calogero Rizzuto (25. Minute) 1:0 aus Auer Sicht. Nach 90 Minuten führten die Veilchen 2:1. Emmanuel Iyoha hatte zunächst auf 2:0 (60.) erhöht, eine Viertelstunde später traf Maximilian Wolfram für Jena. Im letzten Spieldrittel traf Tom Baumgart (122./127.) zweifach. Jenas Philip Tietz verkürzte (130.) perFoulelfmeter und stellte damit zugleich den Endstand her. Das Testspiel sahen 394 zahlende Zuschauer, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre hatten freien Eintritt. Vor dem Wiederbeginn der Rückrunde in der 2. Bundesliga am 29. Januar bestreiten die Veilchen noch ein Vorbereitungsspiel. Daswird am kommenden Freitag (25.01.2019) ab 13:00 Uhr in Aue ausgetragen. Gegner ist dann der FSV Union Fürstenwalde. Quelle: fc-erzgebirge.de

Achtung! Testspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena findet in Aue statt

Wegen Unbespielbarkeit des Platzes in Jena wird das Testspiel am Sonntag jetzt in Aue stattfinden, Die Partie wird um 13:30 Uhr auf Platz 2 im Erzgebirgsstadion angepfiffen. Über Eintrittspreise und Catering werden wir in Kürze informieren. Unterdessen haben die Veilchen noch einen weiteren und zugleich letzten Test vor der Fortsetzung der Punktspiele in den'Winterfahrplan' aufgenommen. Am nächsten Freitag (25. Januar 2019) kommt der FSV Union Fürstenwalde ins Erzgebirge. Nach jetzigem Planungsstand wird die Partie ab 13:00 Uhr auf dem Trainingsplatz am Erzgebirgsstadion ausgetragen. Quelle: fc-erzgebirge.de

Personal-News aus dem Veilchen-Lager

Beim Fußball-Zweitligisten FC Erzgebirge Aue hat Mittelstürmer Roman Debelko heute ein Probetraining aufgenommen. Der 25-jährige Ukrainer kam in der Nacht zum Donnerstag wie geplant im Camp der Veilchen im türkischen Belek an, absolviert heute seine ersten Einheiten mit der Mannschaft und soll morgen im Testspiel gegen den F.C. Hansa Rostock zum Einsatz kommen. Unterdessen hat Angreifer Sören Bertram am Morgen das Hotel des FCE in Belek vorzeitig verlassen. Er wird bei einem anderen Verein zu Vertragsgesprächen erwartet. Bereits zu Wochenbeginn nicht mit ins Camp gereist ist der bisherige Athletiktrainer Werner Schoupa. Im Zuge der Personalplanungen für den sportlichen Bereich wurde entschieden, dass sein Vertrag fristgemäß ausläuft. Bis dahin ist Werner Schoupa weiter beim Verein beschäftigt, gehört jedoch nicht mehr zum Trainerteam der ersten Mannschaft. Der FC Erzgebirge Aue bedankt sich für die geleistete Arbeit und wünscht Werner Schoupa für die Zukunft alles Gute. Quelle: fc-erzgebirge.de

Hertha BSC und die Veilchen trennen sich 1:1 Unentschieden

Der FC Erzgebirge Aue hat am Nachmittag in Berlin ein Testspiel beim Bundesligisten Hertha BSC bestritten und mit einem 1:1 Remis abgeschlossen. Dabei lagen die Veilchen bis zur 69. Spielminute mit 1:0 vorn. Florian Krüger hatte im ersten Durchgang nach Vorarbeit von Tom Baumgart für den Führungstreffer (29.) gesorgt. Vor 500 Zuschauern kam Hertha BSC im Amateurstadion durch den Ex-Auer Pascal Köpke (69.) zum Ausgleich. Kurz vor Schluss hatte Calogero Rizzuto die Chance zum Siegtreffer, der Ball verfehlte das Tor nur knapp. FCE-Startelf und Wechsel: Robert Jendrusch (TW), Luke Hemmerich (63. Calogero Rizzuto), Tom Baumgart, Emmanuel Iyoha (46. Maximilian Pronichev), Florian Krüger, Mario Kvesic (63. Fabian Kalig), Malcolm Cacutalua, Dominik Wydra, Christian Tiffert (C, 76. Paul Horschig, U19), Filip Kusic, Robert Herrmann (63. Sascha Härtel) Wechselspieler: Maximilian Schlosser (ETW) . Endstand Hertha BSC - FC Erzgebirge Aue 1:1 (0:1) 0:1 - Florian Krüger (28.) 1:1 - Pascal Köpke (69.) Quelle: fc-erzgebirge.de Foto: PicturePoint

Freundschaftsspiel: FC Erzgebirge Aue vs. FC Schalke 04

Schalke verliert bei Tedesco-Comeback in Aue Schalke 04 hat sein Testspiel bei Erzgebirge Aue mit 0:1 verloren. Dem Bundesligisten fehlte gegen die Sachsen die richtige Spritzigkeit. Der Siegtreffer für den Zweitligisten fiel durch einen von Keeper Nübel verursachten und von Herrmann verwandelten Foulelfmeter (76.). Erstmals spielte Salif Sané im Schalker Trikot. Schalke hatte in der 5. Minute eine gute Chance zur Führung, doch Caligiuri scheiterte nach einem Slalomlauf durch die Auer Abwehr am gut aufgelegten Keeper Männel. Auf der anderen Seite hielt Fährmann mit einer Faustabwehr gegen eine Freistoßflanke von Kvesic den Kasten sauber (13.). Eine Minute später rettete Fährmann gegen Hemmerich (14.). Hochkarätige Torchancen waren in der Partie Mangelware. In der 30. Minute rettete Männel erneut gegen Caligiuri. Kurz vor der Pause versuchte es Burgstaller mit einem Volleyschuss, der jedoch über das Tor ging (41.). Nach der Pause wechselte Aues Trainer Daniel Meyer bis auf Torhüter Männel die komplette Mannschaft durch. Sein Gegenüber Domenico Tedesco, dem die Auer Fans bei seiner Rückkehr ins Erzgebirgsstadion einen warmen Empfang bereiteten, beließ es zunächst bei sechs Einwechselungen inklusive einem Wechsel des Torhüters (Nübel für Fährmann). Sané, der im Sommer aus Hannover zu den Königsblauen gewechselt war, kam so zu seinem ersten Einsatz im neuen Dress. Im [...]

Remis beim Veilchen-Test in Auerbach

Im Auerbacher VfB-Stadion absolvierten die Veilchen am Abend ein weiteres Vorbereitungsspiel auf die neue Saison in der 2. Bundesliga. Es war das vorletzte aller geplanten Testspiele. Und so trat der FC Erzgebirge vor 850 Zuschauern an: Martin Männel (TW/C), Fabian Kalig, Clemens Fandrich, Jan Hochscheidt, Dimitrij Nazarov, Steve Breitkreuz (ab 46. John Patrick Strauß), Calogero Rizzuto, Sören Bertram, Dominik Wydra, Christian Tiffert, Robert Herrmann Wechselspieler: Daniel Haas (ETW), Luke Hemmerich, Emmanuel Iyoha Ticker 0:1 - Dominik Wydra (13. Spielminute) Halbzeit 1:1 - Florian Mielke (82.) Ende Bereits am 1. Juli gab es in Neustadt/V. zwischen beiden Teams ein Vorbereitungsspiel. In diesem hieß es am Ende 2:0 für die Veilchen. Quelle: fc-erzgebirge,de

Veilchen schlagen Budissa Bautzen in Beierfeld mit 2:0

Sieg gegen FSV Budissa Bautzen In Beierfeld hat der FC Erzgebirge Aue am Abend ein Testspiel gegen den Regionalligisten FSV Budissa Bautzen mit 2:0 gewonnen. In der 14. Minute brachte Luke Hemmerich die Veilchen imit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Emmanuel Iyoha in der 51. Minute auf 2:0. Cheftrainer Daniel Meyer nahm im ganzen Spiel nur einen Wechsel vor, Maximillian Schlosser ersetze Daniel Haas zur Halbzeit auf der Torhüterposition. Das Spiel im Stadion am Spiegelwald sahen 907 Zuschauer. Morgen (25. Juli) gibt es ein weiteres Vorbereitungsspiel, dann das Vorletzte vor dem Beginn der 2. Bundesliga. Schauplatz ist Auerbach/V., wo die Veilchen ab 17:30 Uhr auf Regionalligist und Gastgeber VfB Auerbach treffen. Quelle: fc-erzgebirge.de Spielstatistiken Tore: 1:0 Luke Hemmerich (14.) 2:0 Emmanuel Iyoha (51.) Aufstellung Haas (46. Schlosser), Hemmerich, Baumgart, Iyoha, Meier (Nachwuchs), Riese (C), Rapp, Cacutalua, Jeck (Nachwuchs), Strauß, Kusic Bank Robert Herrmann Zuschauer: 907

5:1 Veilchen-Erfolg im Test gegen Sovetov Samara

Der FC Erzgebirge Aue bleibt in der laufenden Saisonvorbereitung weiter ungeschlagen. Am Abend besiegten die Veilchen den russischen Erstligisten Sovetov Samara mit 5:1 (1:1). Dabei geriet der FCE in der Anfangsphase zunächst in Rückstand. Danil Klenkin traf in der 5. Spielminute für Samara. Im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs erspielten sich die Veilchen gute Chancen, eine davon nutze Sören Bertram und besorgte den Ausgleich. Zur Pause wechselte Cheftrainer Daniel Meyer nahezu komplett durch, nur Torhüter Martin Männel blieb über die gesamte Spielzeit im Einsatz. Nach dem Seitenwechsel schoss Neuzugang Luke Hemmerich die Auer Führung. Und in den letzten zehn Minuten gelang Albert Bunjaku ein lupenreiner Hattrik (80.,83.,88.) – damit hieß es 5:1. Die Partie gegen Samara war Teil des Trainingscamps in Österreich, das morgen zu Ende geht. In der nächsten Woche bestreitet die Mannschaft von Cheftrainer Daniel Meyer drei weitere Testspiele. Den Höhepunkt bildet dabei die Partie am 29. Juli anlässlich der offiziellen Stadioneröffnung. Dann ist Bundesligist FC Schalke 04 mit Chefcoach Domenico Tedesco im Erzgebirgsstadion zu Gast. Quelle: fc-erzgebirge.de Spielstatistiken: FCE-Aufstellung 1. Hz: Männel - Rapp, Kusic, Rizzuto, Wydra, Tiffert, Baumgart, Hochscheidt, Bertram, Herrmann, Nazarov FCE-Aufstellung 2. Hz: Männel - Kalig, Cacutalua, Kempe, Härtel, Hemmerich, Fandrich, Riese, Strauß,Kvesic, Bunjaku, Iyoha [...]

Veilchen-Camp Bad Leonfelden 2018 – 3:3 im Test gegen Mladá Boleslav

In Gallneukirchen hat der FC Erzgebirge am Abend sein Vorbereitungsspiel gegen den tschechischen Erstligisten FK Mladá Boleslav bestritten. Am Ende hieß es 3:3 (2:1). Die Veilchen hatten mit dieser Startelf begonnen: 34 Daniel Haas (TW) 4 Fabian Kalig 5 Clemens Fandrich 10 Dimitrij Nazarov 15 Dennis Kempe 16 Mario Kvesic 18 Nicolai Rapp 20 Calogero Rizzuto 23 Sören Bertram 27 Sascha Härtel 33 Christian Tiffert (C) 2. Halbzeit 34 Daniel Haas (TW) 6 Luke Hemmerich 7 Jan Hochscheidt 8 Tom Baumgart 17 Philipp Riese (C) 21 Malcolm Cacutalua 24 Patrick Strauß 25 Dominik Wydra 36 Filip Kusic 38 Robert Herrmann 40 Albert Bunjaku Ticker 1:0 - Sören Bertram (9.) 20. Minute - Partie wegen Gewitter und Starkregen unterbrochen 17:25 Uhr ging es weiter 2:0 - Sascha Härtel (37.) 2:1 - Lukas Hulka (45.+2) 2:2 - Philipp Riese (Eigentor; 53.) 2:3 - Tomas Prikryl (71.) 3:3 - Patrick Strauß (85.) Quelle: fc-erzgebirge.de

Nach oben