0%
⚒ since 2004 - für eine ganze Region! - NUR DIE BSG ⚒ DDR-Meister 1956, 1957, 1959  ⚒ FDGB-Pokalsieger 1955 ⚒

nazarov

Spieltag 9: FC Erzgebirge Aue vs. Holstein Kiel

Die Joker Iyoha und Nazarov drehen das Spiel Nach den zwei Niederlagen gegen Sandhausen (0:2) und in Paderborn (0:1) hat Aue im Heimspiel gegen am Ende dezimierte Kieler den ersehnten Dreier erkämpft. Zwei Joker sorgten dafür, dass Erzgebirge am Ende den zweiten Heimdreier der Saison eingefahren hat und in der Tabelle nicht weiter nach unten abrutscht. Aues Trainer Daniel Meyer änderte sein Team nach der 0:1-Pleite in Paderborn auf vier Positionen: Breitkreutz, Riese, Rizzuto und Betram ersetzen Tiffert, Herrmann (beide Bank), Hemmerich und Strauß (beide nicht im Kader). Eine Umstellung nahm Kiels Coach Tim Walter gegenüber dem 4:2-Heimsieg über Darmstadt vor: Für Dehm (Gelb-Rot-Sperre) rückte Herrmann auf die rechte Abwehrseite. Spielgestalter Lee (Innenbanddehnung) konnte überraschend doch auflaufen. Einen starken Start legte Aue im heimischen Erzgebirgstadion hin: Bertrams Schuss konnte Kronholm nur mit Mühe über die Latte lenken (4.), ehe Testroet alleine vor dem Holstein-Torwart auftauchte, aber scheiterte (6.). Lee näherte sich auf der Gegenseite an (7.), Kiel übernahm auch in der Folge das Kommando. Allerdings verteidigte die Heimelf konzentriert gegen die spielstarke Walter-Elf, die im Strafraum nicht zum Abschluss kam. Die Partie verlor nach der interessanten Anfangsphase an Fahrt, richtige Torchancen gab es keine. Erzgebirge blieb in der Abwehr kompakt, versuchte nach vorne immer [...]

Spieltag 4: FC Ingolstadt 04 vs. FC Erzgebirge Aue

Benschop und Osawe: Leitls Joker leiten ersten FCI-Sieg ein Der FC Ingolstadt hat seinen ersten Sieg in der neuen Saison eingefahren. Gegen Erzgebirge Aue begannen die Schanzer zunächst gut, hatten dann aber vor dem Seitenwechsel große Mühe. Nach der Pause sorgten schließlich mit Benschop und Osawe zwei eingewechselte Neuzugänge für die Wende - und einen verdienten 3:2-Sieg, auch wenn es der FCI am Ende noch einmal spannend machte. Ingolstadts Trainer Stefan Leitl wechselte nach dem 1:1 in Magdeburg auf einer Position: Lezcano verdrängte Kutschke auf die Reservebank. Aues Trainer Daniel Meyer brachte im Vergleich zum 1:3 in Köln drei neue Akteure: Keeper Männel, Cacutalua und Hochscheidt wurden durch Haas, Breitkreuz und Rizzuto ersetzt. Ingolstadt am Anfang besser Ingolstadt übernahm zu Beginn die Spielkontrolle und drängte die mit einer defensiven Viererkette auflaufenden Gäste phasenweise weit zurück. Lezcano verpasste in der 4. Minuten eine Ananou-Flanke wenige Meter vor dem Tor knapp, Pledl schoss drei Minuten später nur an das Außennetz (7.). Nachdem sich Ingolstadt immer wieder in der Gäste-Hälfte festgesetzt hatte, fiel in der 19. Minute die verdiente Führung: Kittels Freistoß wehrte Haas zur rechten Seite ab. Kerschbaumer setzte nach und flanke von der Grundlinie vor das Tor. Auf Höhe des rechten Pfostens brachte Röcher den [...]

Veilchen gewinnen in Thalheim 13:0

Das nunmehr vierte Vorbereitungsspiel des FC Erzgebirge gab es heute Abend beim SV Tanne Thalheim. Die Partie im Waldstadion wurde 18:30 Uhr von Schiedsrichter Rico Teichmann angepfiffen. Am Ende hieß es aus Veilchen-Sicht klar 13:0; zur Halbzeit stand es 5:0. Unser Cheftrainer Daniel Meyer hatte diese Startelf auf den Platz geschickt: 34 Daniel Haas (TW) 8 Tom Baumgart 11 Filip Kusic (Probespieler) 16 Mario Kvesic 20 Calogero Rizzuto 21 Malcolm Cacutalua 23 Sören Bertram 27 Sascha Härtel 33 Christian Tiffert (C) 37 Dennis Rosin (Probespieler) 40 Albert Bunjaku 2. Halbzeit: 34 Daniel Haas (TW) 4 Fabian Kalig (C) 5 Clemens Fandrich 6 Luke Hemmerich (ab 64. Patrick Strauß) 7 Jan Hochscheidt 10 Dimitrij Nazarov 14 Patrick Breitkreuz (Probespieler) 15 Dennis Kempe 18 Nicolai Rapp 25 Dominik Wydra 38 Robert Herrmann (Probespieler) Endstand SV Tanne Thalheim - FC Erzgebirge Aue 0:13 (0:5) Tore: 0:1, 0:4, 0:5 - Mario Kvesic (3., 37., 40.) 0:2 - Tom  Baumgart (9.) 0:3 - Calogero Rizzuto (16.) ---------------------------------------------- 0:6 - Luke Hemmerich (58. 0:7 - Dimitrij Nazarov (66.) 0:8 - Jan Hochscheidt 68.) 0:9, 0:10, 0: 13 - Patrick Breitkreuz (77., 78., 89.) 0:11, 0:12 - Robert Herrmann (83., 84.) Zuschauer: 1.701 im Waldstadion Thalheim Weiter geht es übermorgen (Freitag, 6. [...]

Veilchen besiegen den VfB Auerbach 2:0

Das Bezelbergstadion in Neustadt/V. war am Nachmittag Schauplatz des nunmehr dritten Testspiels der Veilchen. Der Mannschaft von FCE-Chefcoach Daniel Meyer stand das Team vom Regionalligisten VfB Auerbach gegenüber. Am Ende hieß es 2:0 für die Veilchen. Für die Tore sorgten Mario Kvesic und Dimitrij Nazarov unmittelbar vor und nach der Halbzeitpause. Startelf 1 Martin Männel TW/C 7 Jan Hochscheidt; ab 66. Clemens Fandrich 11 Filip Kusic Propespieler; ab 46. Nicolai Rapp 14 Patrick Breitkreuz Probespieler; ab 46. Dimitrij Nazarov 16 Mario Kvesic; ab 72. Patrick Strauß 20 Calogero Rizzuto; ab 66. Luke Hemmerich 21 Malcolm Cacutalua; ab 81. Niklas Jeck 23 Sören Bertram; ab 66. Albert Bunjaku 25 Dominik Wydra; ab 66. Fabian Kalig 33 Christian Tiffert 38 Robert Herrmann Probespieler; ab 55. Tom Baumgart Wechselspieler 34 Daniel Haas ETW 4 Fabian Kalig 5 Clemens Fandrich 6 Luke Hemmerich 8 Tom Baumgart 10 Dimitrij Nazarov 15 Dennis Kempe 17 Philipp Riese 18 Nicolai Rapp 22 Niklas Jeck U19 24 Patrick Strauß 40 Albert Bunjaku Endstand VfB Auerbach - FC Erzgebirge Aue 0:2 (0:1) Tore: 0:1 Mario Kvesic (45.) 0:2 Dimitrij Nazarov (46.) Zuschauer: ca. 1.300 Noch ein Blick voraus - am kommenden Mittwoch (4. Juli) sind die Veilchen in Thalheim zu Gast. Anpfiff zum Vorbereitungsspiel [...]

Erstes Vorbereitungsspiel heute in Limbach-Oberfrohna

Die Veilchen haben heute Abend ihr erstes Testspiel innerhalb der Vorbereitung auf die neue Saison bestritten. Gegner unserer Mannschaft war der Kreisoberligist FSV Limbach-Oberfrohna. Die Partie im dortigen Waldstadion endet e für die Veilchen mit einem 17:0 (8:0) Erfolg. Unser Chefcoach Daniel Meyer hatte diese Startformation aufgestellt: Robert Jendrusch (TW) - Calogero Rizzuto, Fabian Kalig (C), Dominik Wydra, Malcolm Cacutalua, Sascha Härtel - Jan Hochscheidt, Philipp Riese, Mario Kvesic - Sören Bertram, Albert Bunjaku In der zweiten Halbzeit spielten: Robert Jendrusch (TW) - Luke Hemmerich, Filip Kusic (Probespieler), Tom Baumgart, Nicolai Rapp (79. Niklas Jeck; U19), Dennis Kempe – Clemens Fandrich, Manuel Junglas (Probespieler), Patrick Strauß – Patrick Breitkreuz (Probespieler), Dimitrij Nazarov Endstand FSV Limbach-Oberfrohna - FC Erzgebirge Aue 0:17 (0:8) Tore: 0:1 - Albert Bunjaku (7.) 0:2, 0:4, 0:6 - Sören Bertram (14.,23.,34.) 0:3 - Jan Hochscheidt (22.) 0:5 - Malcolm Cacutalua (26.) 0:7, 0:8 - Mario Kvesic (38.,40.) ------------------------------------- 0:9 - Dennis Kempe (54.) 0:10, 0:13 - Patrick Breitkreuz (64., 72.) 0:11 - Tom Baumgart (69.) 0:12 - Clemens Fandrich (70.) 0:14, 0:15, 0:17 - Dimitrij Nazarov (75. FE, 76. FE, 82.) 0:16 - Filip Kusic (78.) Zuschauer Waldstadion: 850 Hinweis: Die nächsten Vorbereitungsspiele stehen am Wochenende auf dem Programm. Am Samstag (30. [...]

Relegationshinspiel: Karlsruher SC vs. FC Erzgebirge Aue

Kein Risiko: Nullnummer im Wildpark Das Relegations-Hinspiel zwischen dem Drittliga-Dritten Karlsruhe und dem Zweitliga-16. Aue endete am Freitagabend torlos. Im Wildpark waren beide Mannschaften vor allem auf Sicherheit und defensive Stabilität aus - keine Mannschaft wollte einen Gegentreffer kassieren. Dies ging zu Lasten des Offensivspiels und des Spielniveaus auf dem Rasen. Für das Rückspiel ist somit weiter alles offen. Karlsruhes Coach Alois Schwartz veränderte seine Startelf nach der letzten Drittliga-Parte, der 2:3-Heimniederlage gegen Carl Zeiss Jena, auf vier Positionen: Uphoff, Mehlem, Muslija und Schleusener spielten für Orlishausen, Bülow, Fink und Lorenz (alle Bank). Aues Trainer Hannes Drews tauschte nach dem Skandal-Spiel, der 0:1-Auswärtsniederlage beim SV Darmstadt 98, nur einmal Personal: Kempe gab den Linksverteidiger statt Hertner. Bei Kempes Fallrückzieher fehlt nicht viel Vom lautstarken Publikum im gut gefüllten Wildparkstadion angepeitscht, fand der heimische KSC besser ins Relegations-Hinspiel und entfaltete in den ersten 15 Minuten deutlich mehr Offensivdrang. Dabei agierten die Badener in einem 4-4-2-System. Der FC Erzgebirge verteidigte im 5-2-3 und stellte dank weit aufrückender Außenverteidiger nach Ballgewinn auf ein 3-4-3 um. Eine gewisse Anfangsnervosität konnten die Sachsen nicht abstreiten, konzentrierten sich lange aufs Verteidigen und traten offensiv lange überhaupt nicht in Erscheinung. Das änderte sich nach einer guten Viertelstunde, als Kempe einen Freistoß [...]

Nach oben