0%
⚒ since 2004 - für eine ganze Region! - NUR DIE BSG ⚒ DDR-Meister 1956, 1957, 1959  ⚒ FDGB-Pokalsieger 1955 ⚒

nazarov

Spieltag 8: FC Erzgebirge Aue vs. SG Dynamo Dresden

Nazarov und Testroet sorgen für Feiertag im Erzgebirge 100. Heimsieg in der 2. Bundesliga und ein 4:1-Erfolg im prestigeträchtigen Sachsen-Derby: Für Erzgebirge Aue verlief der Zweitliga-Nachmittag nach Maß. Nach Rückstand durch Koné trafen Nazarov und Testroet doppelt für den FCE. Dresden bleibt auch nach acht Spieltagen ohne einen Erfolg in der Fremde. Aues Coach Dirk Schuster konnte nach dem 0:4 beim HSV wieder auf den zuletzt Gelb-Rot-gesperrten Rizzuto zurückgreifen, der links in der Viererkette Kusic ersetzte. Die zweite Startelfänderung fand in der Offensive statt: Nazarov erhielt den Vorzug vor Daferner. Dynamos Trainer Christian Fiel verhalf Stor zu seinem Startelfdebüt für Dynamo, zudem wirkte Kapitän Hartmann erstmals nach seiner Verletzung wieder von Beginn an mit. Als Dritter im Bunde im Vergleich zum 2:1 gegen Regensburg rückte Atik in die Formation. Klingenburg, Ebert und Jeremejeff mussten mit der Bank Vorliebnehmen. Debütant Stor als Vorbereiter: Koné trifft zur Dynamo-Führung Zwei von Fiels drei Neuen verantworteten nach gerade einmal 45 Sekunden die erste Möglichkeit der Partie: Atik spielte einen Doppelpass mit Stor, brachte den Ball dann aber freistehend nicht an Männel vorbei. Bei der ersten Großchance für Aue hingegen half Dynamo kräftig mit: Zunächst vertändelte Ehlers leichtfertig den Ball gegen Hochscheidt, dann unterlief Müller beim Klärungsversuch beinahe ein [...]

Spieltag 5: Holstein Kiel vs. FC Erzgebirge Aue

Lee kontert Hochscheidt - Nazarov vergibt vom Punkt Holstein Kiel und der FC Erzgebirge Aue trennten sich nach einem vor allem in der zweiten Spielhälfte turbulenten Spiel mit 1:1. Die Sachsen hatten insgesamt mehr große Chancen, doch auch die Norddeutschen (zwei Aluminiumtreffer) spielten munter nach vorne. Kiels Trainer Andre Schubert nahm nach dem 1:2 beim FC St. Pauli am Montag zwei Wechsel vor: Für Sander (Gesäßmuskelverletzung) und Lauberbach (Bank) begannen Schmidt und Hanslik (Debüt in der 2. Liga). Der neue Aue-Coach Dirk Schuster gab sein Debüt auf der Trainerbank der Erzgebirgler. Im Vergleich zum torlosen Remis gegen Stuttgart verzichtete der gebürtige Sachse auf Wechsel. Reimann pariert, Hanslik scheitert am Pfosten Nach abwartendem Beginn hatten die Störche in der 10. Minute die erste Chance der Partie: Hanslik verzog nach Vorarbeit über Baku und van den Bergh nur knapp. In der Folge entwickelte sich eine offene Partie auf mäßigem Zweitliga-Niveau, in der beiden Teams oft die letzte Genauigkeit fehlte. Erst Mitte der ersten Hälfte öffneten sich plötzlich mehr Räume; zunächst gerade für die Auer, da Mühling nach einem unsanften Zusammenprall mit Baumgart in der 23. Minute im Mittelfeld angeschlagen neben dem Feld verweilte. Während der Abwesenheit des Mittelfeldakteurs kam der FC Erzgebirge gleich zu zwei guten [...]

Spieltag 2: FC Erzgebirge Aue vs. SV Wehen Wiesbaden

Nazarov und Baumgart aus der Ferne - Aue siegt erneut Der FC Erzgebirge Aue hat seine weiße Weste auch nach dem 2. Spieltag behalten: Ohne Cheftrainer Daniel Meyer feierten die Sachsen ein 3:2 gegen Wehen Wiesbaden. Der Aufsteiger präsentierte sich lange auf Augenhöhe, ließ aber vor dem Tor die nötige Kaltschnäuzigkeit vermissen und muss somit weiter auf den ersten Punkt in der neuen Liga warten. In Abwesenheit von Daniel Meyer (private Gründe) übernahmen die Co-Trainer André Meyer und Marc Hensel die Leitung beim FC Erzgebirge. Gegenüber dem 2:0 in Fürth beließ es das Duo bei einem Wechsel: Testroet startete für Zulechner, der zunächst auf der Bank Platz nahm. SVWW-Coach Rüdiger Rehm veränderte die Startelf im Vergleich zum 1:2 gegen Karlsruhe auf vier Positionen: Röcker, Lorch, Ajani und Tietz begannen anstelle von Dams, Gül, Shipnoski und Schäffler (alle Bank). Mrowca leitet Aues Drangphase ein Die Partie benötigte keine lange Anlaufphase. Vom Anpfiff weg gingen es beide Mannschaften offensiv an und spielten nach der Balleroberung mit Tempo in die Spitze. Eine abwechslungsreiche Anfangsviertelstunde entwickelte sich, der allerdings die zwingenden Aktionen vor dem Tor abhanden gingen. Dies sollte sich mit Mrowcas Doppelchance schlagartig ändern. Nach einer Ecke wurde der erste Versuch des SWW-Kapitäns gerade noch von Nazarov [...]

Spieltag 1: SpVgg Greuther Fürth vs. FC Erzgebirge Aue

Nazarov und Hochscheidt schocken Fürth Der FC Erzgebirge Aue erwischte dank eines 2:0-Erfolgs bei der SpVgg Greuther Fürth einen Start nach Maß in die Saison 2019/20. Die Franken hatten zwar deutlich mehr Spielanteile und auch mehr hochkarätige Chancen, zeigten sich jedoch in deren Verwertung zu ineffektiv. Fürths Trainer Stefan Leitl setzte in seiner Startelf auf drei Neuzugänge: Neben Rechtsverteidiger Meyerhöfer (kam von Waldhof Mannheim), Rückkehrer Mavraj (Ingolstadt) beginnt auch Offensivakteur Stefaniak (Leihgabe aus Wolfsburg). Sechser Seguin wurde von den Niedersachsen ebenfalls erst im Sommer fest verpflichtet, hatte aber bereits die Rückrunde 2018/19 im Trikot der Franken gespielt. Aue-Coach Daniel Meyer setzte derweil auf zwei Neue, Gonther (Dresden) sowie Mihojevic (Leihgabe von PAOK Saloniki). Neben Breitkreuz (Knieprobleme), Cacutalua (Kreuzbandriss), Kempe (Knie-OP), Samson (Fußbruch) und kurzfristig auch Stürmer Testroet (Magen-Darm-Infekt) musste Erzgebirge einige Ausfälle verkraften. Nazarov eiskalt - Keita-Ruel und Mohr vergeben Die SpVgg kam zunächst besser in die Partie, störte Aue im Spielaufbau sehr früh und kam zu zwei ersten Gelegenheiten durch Keita-Ruel und Meyerhöfer (4., 6.). Doch auch die Sachsen wurden bei ihrer ersten gelungenen Offensivaktion prompt gefährlich: Krüger scheiterte aus rund 14 Metern an Keeper Burchert (10.). Mitte der ersten Hälfte befreite sich Erzgebirge vom Druck der Franken und kam besser in die [...]

Veilchen testen und gewinnen gegen Hertha BSC

Anlässlich der Saisoneröffnungsfeier trafen die Veilchen am Mittwochabend im Erzgebirgsstadion auf den Bundesligisten Hertha BSC. Es war das vorletzte Spiel, das für die Mannschaft von Veilchen-Chefcoach Daniel Meyer im Rahmen der Saisonvorbereitung auf dem Plan stand. Mit einem 4:1 Erfolg gewannen unsere Veilchen im Rahmen der Saisoneröffnung gegen die Hertha aus Berlin. Die Tore für unser Team erzielten Testroet, Nazarov und Ciftci vor dem Wechsel sowie Baumgart in der zweiten Halbzeit. Den Gegentreffer zum 4:1 erzielte Selke für den Erstligist aus der Hauptstadt. Die Partie zeigte in der ersten Hälfte einen spielbestimmenden Gastgeber, der von Beginn an zeigte, in welcher guten Verfassung man sich eine Woche vor dem Saisonstart befindet. Bereits in der ersten Minute hätte Testroet die Führung erzielen können, sein Heber aus rund 40m ging allerdings über Tormann und Querstange auf das Tornetz (1.). Weitere Chancen zur Führung hatten in der Folge Nazarov mit einem Schuss von der Strafraumgrenze und Krüger, der aus rund 10 m an Smarsch scheiterte. Die verdiente Führung für unser Team erzielte dann der Pascal Testroet in der 27. Minute, als er aus rund 6m einen Eckball von Ciftci überlegt ins rechte untere Eck köpfte. Auch nach der Führung änderte sich am Spielverlauf wenig bis nichts, Aue blieb am [...]

Spieltag 32: SSV Jahn Regensburg vs. FC Erzgebirge Aue

Nazarov und Riese sichern Aues Klassenerhalt Erzgebirge Aue bleibt Zweitklassig: Beim 3:1 in Regensburg sammelten die Sachsen dank eines couragierten Auftritts die entscheidenden Punkte für den Klassenerhalt. Allerdings profitierte Aue auch von dem Platzverweis für Regensburgs George, der früh in der zweiten Hälfte mit Gelb-Rot runter musste. Regensburgs Coach Achim Beierlorzer musste kurzfristig auf seinen Mittelfeldabräumer Geipl verzichten. Für den 27-Jährigen, der mit einer Rippenprellung passen musste, startete Fein. Gegenüber dem 3:4 beim FC St. Pauli blieb es die einzige Änderung in Regensburgs Startelf. Im Vergleich zum 3:2 gegen Bochum veränderte Aues Trainer Daniel Meyer die Startaufstellung auf zwei Positionen: Iyoha und Baumgart begannen für Zulechner (Muskelfaserriss im Adduktorenbereich) und Kral. Weis' starker Reflex verhindert die kalte Dusche Spielerisch benötigte die Partie eine ganze Weile, um auf Touren zu kommen. Der Jahn attackierte Aue zu Beginn früh beim Spielaufbau und verursachte so einige Ballverluste. Jedoch konnten die Oberpfälzer mit den größeren Spielanteilen nur wenig anfangen. Denn die neuformierte Fünferkette der Meyer-Elf stand über weite Strecken kompakt. Zudem kam der Jahn durch die tiefgestafelte Auer Abwehrreihe kaum zu seinem tempogeladenen Umschaltspiel. So entstand die erste Torannäherung durch Grüttner aus dem Zufall heraus. Al Ghaddioui hatte einen verunglückten George-Schuss noch mit der Hacke abgefälscht und so [...]

Spieltag 31: FC Erzgebirge Aue vs. VfL Bochum

Joker Nazarov sticht doch noch - Aue vor dem Klassenerhalt Ein packendes Zweitligaspiel zwischen Erzgebirge Aue und dem VfL Bochum endete nach mehreren Wendungen mit 3:2 für die Sachsen. Der eingewechselte Nazarov ließ zunächst die große Chance auf den Siegtreffer liegen - er sollte sich dafür aber revanchieren.Aues Trainer Daniel Meyer nahm nach dem 1:1 beim HSV zwei Änderungen an seiner Anfangsformation vor: Statt Kempe (nicht im Kader) und Krüger (Bank) standen Kral und Testroet in der Startelf. Bochums Coach Robin Dutt tauschte nach dem 0:0 gegen Darmstadt ebenfalls zweimal Personal: Fabian und Eisfeld (beide Bank) wurden von Bella Kotchap und Tesche vertreten. Der Klassenerhalt war für beide Mannschaften noch nicht in trockenen Tüchern, Aue benötigte einen dreifachen Punkterfolg aber dringender. Nachdem VfL-Verteidiger Hoogland in einer belebten Anfangsphase die erste Chance ausließ (5.), ging der FC Erzgebirge in Führung: Am Ende einer tollen vertikalen Kombination drehte sich Zulechner um den letzten Abwehrspieler Baumgartner und versenkte die Kugel aus 18 Metern genau im rechten unteren Eck (6.). Die Hausherren hatten daraufhin mächtig Oberwasser: Dynamischer Angriffsfußball in eine Richtung, Rizzuto verpasste das kurze Eck mit seinem wuchtigen Rechtsschuss nur knapp (13.). Der Knoten platzt Nachdem Tesche Aue-Keeper Männel immerhin zu einer Parade gezwungen hatte (19.), musste [...]

Spieltag 23: FC Erzgebirge Aue vs. MSV Duisburg

Maues 0:0 - Aue und Duisburg wachen erst spät auf Erzgebirge Aue und der MSV Duisburg haben sich im Kellerduell torlos getrennt. In einem über lange Zeit höhepunkt- und niveauarmen Spiel geizten beide Teams mit Offensivaktionen, ehe es in der Schlussphase nicht nur vor den Toren noch einmal heiß herging. Aues Coach Daniel Meyer wechselte im Vergleich zum 2:1 beim FC St. Pauli auf einer Position: Kalig ersetzte den gesperrten Cacutalua. Duisburgs Trainer Torsten Lieberknecht brachte nach dem 2:3 gegen Union Berlin drei neue Akteure: Wolze, Schnellhardt und Stoppelkamp durften für Seo, Gyau und Verhoek von Beginn an ran. Beiden Teams war von Beginn an anzumerken, um was es ging. Viele Zweikämpfe, kleine Fehler auf beiden Seiten und vor allem fehlende Risikobereitschaft im Spiel nach vorne prägten die Partie über lange Zeit. Der FC Erzgebirge wirkte optisch überlegen, wurde jedoch nur im Ansatz gefährlich (Hochscheidt 4./12., Riese 11./36.) und kam bis auf Standardsituationen durch Wydra (21.) und Herrmann (24.) zu keinem direkten Torabschluss. Auf der Gegenseite war der MSV um Kompaktheit bemüht und lauerte auf Konter. Während den Meiderichern Ersteres gut gelang, präsentierten sie im offensiven Bereich lediglich Stückwerk. Dadurch, dass Aue das Zentrum gut zugestellt hatte, wichen die Zebras auf die Flügel aus, [...]

Veilchen gewinnen Testspiel gegen Union Fürstenwalde 2:0

Die Veilchen haben heute ihren vorerst letzten Test vor dem Wiederbeginn der Punktspiele bestritten. Der Gegner war Regionalligist FSV Union Fürstenwalde. Am Ende hieß es nach Toren von Dimitrij Nazarov in der 24. und 48. Spielminute 2:0. Unser Cheftrainer Daniel Meyer hatte zunächst diese Startelf nominiert: Maximilian Schlosser (TW), Fabian Kalig, Tom Baumgart, Dimitrij Nazarov, Louis Samson, Ole Käuper, Mario Kvesic, Philipp Zulechner (Gastspieler), John Patrick Strauß, Christian Tiffert (C) und Robert Herrmann. Im Laufe der zweiten Halbzeit kamen dann noch Luke Hemmerich, Florian Krüger, Lysander Schneidenbach (U17), Randy Manu Gyamenah (U19), Niklas Jeck (U19), Dennis Buchmann (U19), Louis Böcker (U19) und Paul Horschig (U19) zum Einsatz. Nach dem Test sagte Veilchen-Cheftrainer Daniel Meyer zum Spiel und zur Vorbereitung: Quelle: fc-erzgebirge.de

Zwei Veilchen im Länderspieleinsatz

Zwei Veilchen wurden von ihren Nationalverbänden für die kommenden Spiele berufen und werden in den nächsten Tagen für ihre Nationalauswahl auflaufen. Dimitrij Nazarov tritt mit der Aserbaidschanische Nationalmannschaft in den kommenden Tagen zu zwei Testspielen an. Zuerst trifft das Team aus Aserbaidschan in Tórsvøllur auf die Färöische Fußballnationalmannschaft (11. Oktober) und in der zweiten Partie auf Malta (14. Oktober). Diese Begegnung wird im heimischen Baku National Stadium ausgetragen. John-Patrick Strauß steht im Kader der Philippinischen Nationalmannschaft beim Freundschaftsspiel gegen den Oman. Das Spiel findet am 13. Oktober in Katar statt. Bei der gestrigen 0:2 Niederlage der Philippinen gegen Tadschikistan war er nicht im Aufgebot. (Quelle: fc-erzgebirge.de)

Nach oben