0%
⚒ since 2004 - für eine ganze Region! - NUR DIE BSG ⚒ DDR-Meister 1956, 1957, 1959  ⚒ FDGB-Pokalsieger 1955 ⚒

Gschicht’n

Spieltag 6: FC Erzgebirge Aue vs. KSV Holstein Kiel

Neumann sieht früh Rot - doch Aue müht sich vergeblich Trotz 75-minütiger Überzahl ist der FC Erzgebirge Aue am Samstagnachmittag nicht über ein 1:1 gegen Holstein Kiel hinausgekommen. Die Veilchen begannen furios und gingen schon nach 100 Sekunden durch ein Hacken-Tor von Krüger in Führung, dann aber glich Kiel mit dem ersten Angriff aus, ehe es nach nur 15 Minuten eine Schlüsselszene gab. Aues Trainer Dirk Schuster nahm nach dem jüngsten 0:2 in Bochum drei Änderungen an seiner Startelf vor: Für Cacutalua, Rizzuto und Hochscheidt spielten Samson, Krüger und Baumgart. Kiels Coach Ole Werner tauschte im Vergleich zum 1:3 gegen Fürth ebenfalls dreimal: Anstelle von Komenda, van den Bergh und Hauptmann begannen Neumann, Thesker und Porath. Nach 100 Sekunden: Krüger trifft mit der Hacke Aue formierte sich in einem 3-5-2 und begann äußerst schwungvoll. Der Lohn: Schon nach 100 Sekunden lag der Ball im Kieler Netz: Baumgart spielte auf dem rechten Flügel einen Doppelpass mit Testroet und flankte dann in die Mitte, dort war Krüger zur Stelle und lenkte den Ball per Hacke ins lange Eck - 1:0. Die Gäste waren in den ersten Minuten schlichtweg überfordert, Krüger (5.) und Testroet (7.) hatten bei weiteren Großchancen das 2:0 auf dem Fuß - dann aber [...]

Spieltag 5: VfL Bochum vs. FC Erzgebirge Aue

Erst die Joker brechen den Bann: Bochum siegt nach 60 Minuten Überzahl Zum zweiten Mal in Folge hat der VfL Bochum in einem Zweitligaspiel lange in Überzahl gespielt - und im zweiten Anlauf gewonnen. Gegen Erzgebirge Aue brauchte es für den VfL aber einiges an Geduld - und drei Torbeteiligungen von eingewechselten Spielern. Bochums Trainer Thomas Reis hatte nach der 1:2-Niederlage gegen Eintracht Braunschweig bereits Startelf-Einsätze für die Neuzugänge Chibsah und Novothny in Aussicht gestellt - und hielt Wort: Beide Spieler kamen zu ihrem Startelf-Debüt, Chibsah (für Tesche auf der Sechs) sogar zu seinem ersten Einsatz im VfL-Trikot. Novothny ersetzte im Sturmzentrum Ganvoula. Außerdem erhielten Eisfeld und Pantovic den Vorzug vor Zulj und Blum. Aue-Coach Dirk Schuster brachte im Vergleich zur 0:3-Niederlage gegen den HSV unter der Woche Strauß für Samson und stellte auf Viererkette um. Außerdem erhielt Zolinski in der Offensive den Vorzug vor Krüger. Rizzuto fliegt: Aue früh in Unterzahl Im strömenden Regen von Bochum erwischten die Gastgeber den besseren Start. Pantovic kam früh zu einer ersten Kopfballchance, nach der folgenden Ecke unterlief Strauß beinahe ein Eigentor (6.), ein Tor von Novothny zählte wegen einer hauchdünnen Abseitsstellung des VfL-Stürmers nicht (17.). Die Partie lief fast ausschließlich in eine Richtung, von Aue war [...]

Spieltag 3: Hamburger SV vs. FC Erzgebirge Aue

Tor und Vorlage: Wintzheimer macht den HSV zum Spitzenreiter Der Hamburger SV hat einen perfekten Start in die neue Zweitliga-Saison hingelegt und durch einen 3:0-Heimsieg gegen Erzgebirge Aue die Tabellenführung übernommen. Zum Matchwinner avancierte Wintzheimer. HSV-Coach Daniel Thioune nahm nach dem 1:0-Sieg in Fürth drei Veränderungen vor: Ambrosius (nach überstandener Corona-Infektion), Jatta und Kittel begannen für den Rot-gesperrten Leistner, Onana (Bank) und Dudziak (Schulterverletzung). Aues Trainer Dirk Schuster stellte im Vergleich zum 2:1 gegen Heidenheim gar viermal um: Breitkreuz (Comeback in der Startelf nach eineinhalb Jahren Verletzung), Fandrich, Cacutalua und Hochscheidt begannen für Ballas (nicht im Kader), Gnjatic, Strauß und Zolinski (alle drei auf der Bank). Ulreich auf dem Posten Nach dem guten Start in die neue Zweitliga-Saison (sieben Punkte, 2/1/0) konnte Aue mit Rückenwind in das Spiel gehen, verschlief die ersten 45 Minuten in Hamburg aber. Der HSV, im 3-4-3 mit Raute angeordnet, hatte klar die Zügel in der Hand und brachte die Gäste vor allem über die linke Seite immer wieder schwer in Bredouille. Ulreich war bei seiner Heimpremiere einzig in Minute 9 gefordert, als Riese einen Distanzschuss losließ. Dann übernahm komplett der Favorit und ging nach 17 Minuten verdient in Führung: Kittel gab per Hacke in den Strafraum, wo Wintzheimer eine [...]

Spieltag 4: FC Erzgebirge Aue vs. 1. FC Heidenheim

Testroets Tunnel bringt Aue den zweiten Sieg Der rote Faden reißt nicht ab: Wie auch auf St. Pauli und gegen Paderborn ging der 1. FC Heidenheim zu verschwenderisch mit den überreichlich vorhandenen Torchancen um und musste sich letztlich Erzgebirge Aue mit 1:2 unterordnen. Der Anschlusstreffer von Joker Mohr kam zu spät. Aues Trainer Dirk Schuster nahm im Vergleich zum 1:1 gegen Greuther Fürth einen leistungsbedingten Wechsel vor: Nazarov (kicker-Note 5) musste für Zolinski auf die Bank weichen. Der offensive Neuzugang aus Paderborn feierte sein Startelfdebüt für die Veilchen. Heidenheim-Assistent Bernhard Raab, der den erkrankten Frank Schmidt vertrat, wechselte nach der Nullnummer gegen Paderborn hingegen zweimal: Kerschbaumer und Schöppner begannen anstatt Busch (nicht im Kader) und Mohr (Bank). Der 21-jährige Schöppner kam im Sommer von Drittliga-Aufsteiger SC Verl und durfte erstmals von Beginn an für den FCH ran. Die noch ungeschlagenen Veilchen (ein Sieg, ein Remis) erwischten trotz der dreiwöchigen Spielpause einen besseren Start in die Partie, wirkten spritzig und verbuchten in den Anfangsminuten erste Annäherungsversuche - nicht mehr und nicht weniger. Beide Mannschaften wollten sich nicht lange im Mittelfeld aufhalten, überbrückten die neutrale Zone mit schnellen Bällen und versuchten offensiv Akzente zu setzen. FCH bringt den Ball nicht über die Linie Heidenheim überstand die [...]

Spieltag 2: FC Erzgebirge Aue vs. SpVgg Greuther Fürth

Trotz Überlegenheit: Fürth trennt sich mit 1:1 von Aue Die SpVgg Greuther Fürth hat auch im zweiten Spiel der Saison trotz Überlegenheit nur ein 1:1-Remis erzielt. Gegen Aue, das nun in den vergangenen sechs Partien nicht bezwungen werden konnte, stand sich das Kleeblatt aufgrund der mangelnden Chancenverwertung selbst im Weg. Fürths Trainer Stefan Leitl tauschte nach dem 1:1 gegen Osnabrück ebenfalls nur auf einer Position: Jaeckel ersetzte Green (Bank). Die Gäste aus Fürth begannen druckvoll und belohnten sich nach gerade einmal sechs Minuten mit dem 1:0: Nach einem Nazarov-Fehlpass bedankten sich Nielsen und Ernst. Ersterer eroberte die Kugel und legte quer auf letzteren, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste (6.). Auch danach blieben die Franken das bessere Team, doch mehr als ein Versuch aus spitzem Winkel von Raum entstand nicht (9.). Fürther Doppelschock Nach etwas mehr als einer Viertelstunde erfolgte ein Doppelschock für die Gäste: Erst ging Innenverteidiger Mavraj nach einem Zusammenprall mit dem eigenen Keeper Burchert zu Boden (17.) und musste wenig später vom Feld getragen werden, dann folgte der Ausgleich: Nach einer Ecke der Auer bekamen die Fürther die Kugel im Getümmel nur ungenügend geklärt - und Krüger wuchtete das Spielgerät quasi mit dem ersten Torschuss der Hausherren ins Tor [...]

Spieltag 1: Würzburger Kickers vs. FC Erzgebirge Aue

Testroets Einwechslung stellt den Spielverlauf auf den Kopf Trotz einer ansprechenden ersten Hälfte war die Rückkehr der Würzburger Kickers in die 2. Bundesliga nicht von Erfolg gekrönt. Gegen anfangs passive und harmlose Auer nutzten die Mainfranken ihre Chancen jedoch nicht. Nach dem Seitenwechsel wendete sich das Blatt, sodass der FC Erzgebirge drei Punkte aus Unterfranken nach Sachsen entführte. Am Ende wurde es für die Gastgeber richtig bitter - und eine Horrorserie nahm ihren Lauf. Auf Seiten der Gäste aus Aue, die beim Regionalligisten SSV Ulm ebenfalls aus dem DFB-Pokal ausschieden (0:2), tauschte Coach Dirk Schuster zwei Mal: Hochscheidt und Samson ersetzten Zulechner und Baumgart. Keine Zuschauer, keine Torchancen Ohne Zuschauer musste die Zweitliga-Rückkehr Würzburgs über die Bühne gehen. Doch selbst ohne den Impuls und die Euphorie von den Rängen ging es von Beginn an ordentlich zur Sache. Teils harte Zweikämpfe gehörten auf beiden Seiten dazu, Torchancen blieben in der Anfangsviertelstunde dagegen Mangelware. Die Kickers suchten nach spielerischen Lösungen und übernahmen mit fortlaufender Dauer die Kontrolle. Ein klasse Steckpass Sontheimers zu Pfeiffer sorgte dann nach 23 Minuten für die erste Torchance des Spiels, die FCE-Keeper Männel entschärfte. Pfeiffer und Baumann mit den größten Chancen Würzburg blieb weiterhin am Drücker, hätte durch Baumann, der prima von [...]

DFB-Pokal: SSV Ulm 1846 vs. FC Erzgebirge Aue

Faustdicke Überraschung: Ulm wirft Aue aus dem Pokal Regionalligist SSV Ulm hat für eine faustdicke Überraschung gesorgt: Die "Spatzen" zeigten Zweitligist Erzgebirge Aue die Grenzen auf und zogen dank eines verdienten 2:0-Erfolgs in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Aue-Coach Dirk Schuster startete mit zwei Sommer-Neuzugängen in die Pflichtspielsaison: Ballas (aus Dresden gekommen) und Gnjatic (aus Kielce gekommen) begannen in der Viererkette. In vorderster Front durften sich Zulechner und U-21-Nationalstürmer Krüger beweisen. Geyer hat Glück, dass er nicht fliegt Extrem engagiert und motiviert starteten die Ulmer in die Partie und hatten bereits früh im Spiel die ersten guten Gelegenheiten: Allen voran der umtriebige Rühle brachte Männel binnen Sekunden zweimal in die Bredouille (2., 3.). Aue wirkte ob der Intensität und Aggressivität des Gegners etwas überfordert und kam selbst kaum in die gefährliche Zone. Es dauerte bis zur 29. Minute, ehe der Zweitligist am ersten Tor des Abends schnupperte: Geyer, der bereits verwarnt war, hatte Glück, dass er nach dem Foul an Zulechner nicht mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. Aue nutzte die Unachtsamkeit in der SSV-Defensive, ein schnell ausgeführter Freistoß brachte eben jenen Zulechner in den gegnerischen Strafraum. Alleine vor Keeper Heimann versagten ihm aber etwas die Nerven, woraufhin er den Ball Zentimeter neben [...]

Spieltag 30: FC Erzgebirge Aue vs. Karlsruher SC

Ein guter Moment reicht: Erzgebirge Aue schlägt den KSC mit 1:0 Erzgebirge Aue kann noch gewinnen: Nach zuletzt drei Spielen ohne ein Erfolgserlebnis landeten die effizienten Hausherren gegen den KSC einen 1:0-Arbeitssieg. Dank des Treffers von Florian Krüger hat der FCE den Klassenerhalt fast schon sicher. Aues Trainer Dirk Schuster nahm nach dem 0:3 beim 1. FC Heidenheim drei Wechsel vor: Für Strauß und Kempe (beide Bank) begannen Fandrich und Gonther. Außerdem ersetzte Ex-KSC-Stürmer-Nazarov den angeschlagenen Mittelfeldmann Baumgart. Der Karlsruher Coach Christian Eichner veränderte seine erste Elf nach dem 1:1 gegen den FC St. Pauli ebenfalls auf drei Positionen: Für die gelbgesperrten Stiefler und Hofmann rückten Thiede und Röser ins Team. Zudem begann Lorenz anstelle von Ben-Hatira (Bank). Hochscheidt - Krüger - Tor: Gleich der erste Auer Versuch sitzt Die Gäste begannen druckvoll, doch fanden in den Anfangsminuten kein Durchkommen. Ganz anders die Hausherren aus Aue: Auf rechts übten weder Gondorf noch Carlson genug Druck auf Hochscheidt aus, der in der Folge in Ruhe scharf in die Mitte geben durfte. Dort stand Krüger, der die Kugel fünf Meter vor dem Tor noch kurz annahm und dann schön verwandelte (9.). Mehr passierte in der ersten Viertelstunde nicht. Nach 17 Minuten dann ein erstes Mal die [...]

Spieltag 29: 1. FC Heidenheim vs. FC Erzgebirge Aue

Ein Eigentor bringt Heidenheim auf Kurs Heidenheim bleibt durch einen 3:0-Sieg gegen Erzgebirge Aue oben dran. Eine starke FCH-Phase nach der Pause stellte die Weichen für die Hausherren auf Sieg. Da auch die Konkurrenz gewann, bleibt es für die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt aber vorerst bei Rang 4. Heidenheims Coach Schmidt wechselte nach dem 0:0 auf St. Pauli viermal: Föhrenbach, Kerschbaumer, Schnatterer und Otto starteten für Theuerkauf, Leipertz, Multhaup (alle drei Bank) und Kleindienst (Gelbsperre). Aues Trainer Dirk Schuster nahm dagegen im Vergleich zum 1:3 gegen Darmstadt gleich fünf Veränderungen an seiner Startelf vor: Männel, Cacutalua, Rizzuto, Baumgart und Testroet begannen statt Jendrusch, Samson, Gonther, Nazarov (alle vier Bank) und Fandrich (nicht im Kader). Schnatterer scheitert an Männel Die Partie brauchte etwas, um in Schwung zu kommen. Heidenheim hatte viel den Ball, Aue stand defensiv kompakt und ließ nichts zu. Halbchancen von Busch für den FCH (8.) und auf der Gegenseite Hochscheidt (16.) brachten keine Gefahr. Gefährlich wurde es dann nach einem Einsteigen von Strauß gegen Otto im Strafraum, denn es gab Elfmeter für die Hausherren. Schnatterer nahm sich der Sache an - und scheiterte an Männel (24.). Wie am vergangenen Mittwoch beim FC St. Pauli verschoss der FCH also einen Elfmeter, bei [...]

Spieltag 28: FC Erzgebirge Aue vs. SV Darmstadt 98

Dursuns Doppelpack beschert Darmstadt den verdienten Auswärtssieg In einem flotten Zweitliga-Spiel siegte Darmstadt 98 am Dienstagabend verdient mit 3:1 (1:1) gegen Tabellennachbar Erzgebirge Aue. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte übernahmen die Lilien im zweiten Durchgang von Beginn an das Kommando und belohnten sich schließlich mit dem Führungstreffer. Nur neun Minuten später machte Doppelpacker Dursun alles klar. Das Team von Dimitrios Grammozis steht damit nur noch drei Punkte hinter dem VfB Stuttgart auf dem Aufstiegsrelegationsplatz. Aues Trainer Dirk Schuster war nach dem 1:1 beim 1. FC Nürnberg zu einer Änderung gezwungen: Stammkeeper Männel war nach seiner fünften Gelben Karte gesperrt und wurde durch Jendrusch ersetzt. Darmstadts Trainer Dimitrios Grammozis tauschte dagegen im Vergleich zum 4:0-Heimsieg gegen den FC St. Pauli gleich fünfmal: Kempe, Hertner, Manu, Bader und Dursun begannen für Herrmann, Heller, Skarke (alle auf der Bank), Platte (Rippenprobleme) und Kapitän Holland, der am Montag erstmals Vater wurde und ein entsprechendes Schlafdefizit aufwies. Darmstadt, das fünf seiner vergangenen sieben Ligaspiele gewonnen hatte, zeigte sich von Beginn an selbstbewusst und drängte die Auer zurück, die zunächst um einen sicheren Stand bemüht waren. Honsak (2.) und Palsson (7.) vergaben die ersten Chancen. Ein individueller Aussetzer brachte jedoch die Hausherren mit ihrer ersten Gelegenheit in Führung: Männel-Ersatz Jendrusch [...]

Nach oben