0%
⚒ since 2004 - für eine ganze Region! - NUR DIE BSG ⚒ DDR-Meister 1956, 1957, 1959  ⚒ FDGB-Pokalsieger 1955 ⚒

green

Startseite>Schlagwort:green

Spieltag 19: SpVgg Greuther Fürth vs. FC Erzgebirge Aue

Fürths Doppelpacker Hrgota bestraft Aues Fehler eiskalt Die SpVgg Greuther Fürth hat das Heimspiel am Freitagabend gegen den FC Erzgebirge Aue mit 3:0 gewonnen. Kleeblatt-Stürmer Hrgota bestrafte die Veilchen-Fehler eiskalt. Fürths Trainer Stefan Leitl warf erneut die Rotationsmaschine an und veränderte seine Startelf nach dem 1:0-Auswärtssieg beim VfL Osnabrück auf sechs Positionen: Funk (Tor), Ernst, Jaeckel, Meyerhöfer, Nielsen und Stach spielten für Burchert, Abiama, Asta, Bauer, Sarpei und Tillman (alle Bank). Aues Coach Dirk Schuster veränderte seine Aufstellung im Vergleich zum 2:1-Heimsieg gegen die Würzburger Kickers dreimal: Rizzuto, Samson und Zolinski spielen für Breitkreuz (grippaler Infekt), Nazarov (familiäre Gründe) und Hochscheidt (Bank). Die Spielvereinigung fand im bewährten 4-4-2-System mit Mittelfeldraute nur schwer in diese Partie. Der FC Erzgebirge, der zwischen einer 3-4-1-2- (im Ballbesitz) und 5-2-1-2-Grundordnung (gegen den Ball) agierte, war präsent in den Zweikämpfen, doppelte die ballführenden Gegenspieler und schaffte so immer wieder Überzahlsituationen. Durch diesen Aufwand schafften es die Veilchen, die Stärken des Kleeblatts einzudämmen. Die Weiß-Grünen kamen spielerisch zunächst kaum auf, weder durch Kurzpasskombinationen noch durch schnelle Flügelangriffe. Doppelpack: Hrgota schlägt eiskalt zu Dann aber war der FCE in einer Szene nicht wach genug: Hrgota dribbelte von der linken Außenbahn nach innen, schoss aus 16 Metern zentraler Position und hatte Glück, [...]

Spieltag 33: FC Erzgebirge Aue vs. SpVgg Greuther Fürth

Remis gegen Aue besiegelt Fürther Klassenerhalt Die SpVgg Greuther Fürth trennte sich am Sonntagnachmittag mit einem 1:1 vom FC Erzgebirge Aue und sicherte sich somit den Klassenerhalt in der 2. Liga. In einer dynamischen ersten Hälfte wurde Greens Führungstreffer durch ein abseitsverdächtiges Tor von Hochscheidt schnell zunichtegemacht. Aues Coach Daniel Meyer nahm im Vergleich zum 3:1 in Regensburg drei Änderungen an seiner Startelf vor: Jendrusch ersetzte den verletzten Männel im Tor, für Breitkreuz und Iyoha rückten Kral und Nazarov in die Anfangsformation. Auch Fürths Trainer Stefan Leitl veränderte seine Startformation im Vergleich zum 0:4 gegen Köln an drei Stellen: Wittek und Reese ersetzten Raum in der Defensive und Steininger in der Offensive. Ideguchi feierte sein Startelf-Comeback und durfte anstelle von Jaeckel von Beginn an ran. Im ersten Durchgang übernahmen die Veilchen zunächst die Kontrolle und legten ein hohes Tempo an den Tag. Fürth wirkte überrumpelt und geriet durch Hochscheidt früh in Bedrängnis (2.). Doch die Gäste fanden langsam ins Spiel und näherten sich dem Tor an: Erst traf Atanga nur das Außennetz (6.), dann scheiterte Redondo an der Abwehr (9.). Wenige Minuten später sorgte Green für die Führung der Fürther: Sauer überwand Nazarov auf der rechten Außenbahn mit zwei Übersteigern und flankte punktgenau auf [...]

Nach oben