0%
⚒ since 2004 - für eine ganze Region! - NUR DIE BSG ⚒ DDR-Meister 1956, 1957, 1959  ⚒ FDGB-Pokalsieger 1955 ⚒

#AUESGF

Spieltag 2: FC Erzgebirge Aue vs. SpVgg Greuther Fürth

Trotz Überlegenheit: Fürth trennt sich mit 1:1 von Aue Die SpVgg Greuther Fürth hat auch im zweiten Spiel der Saison trotz Überlegenheit nur ein 1:1-Remis erzielt. Gegen Aue, das nun in den vergangenen sechs Partien nicht bezwungen werden konnte, stand sich das Kleeblatt aufgrund der mangelnden Chancenverwertung selbst im Weg. Fürths Trainer Stefan Leitl tauschte nach dem 1:1 gegen Osnabrück ebenfalls nur auf einer Position: Jaeckel ersetzte Green (Bank). Die Gäste aus Fürth begannen druckvoll und belohnten sich nach gerade einmal sechs Minuten mit dem 1:0: Nach einem Nazarov-Fehlpass bedankten sich Nielsen und Ernst. Ersterer eroberte die Kugel und legte quer auf letzteren, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste (6.). Auch danach blieben die Franken das bessere Team, doch mehr als ein Versuch aus spitzem Winkel von Raum entstand nicht (9.). Fürther Doppelschock Nach etwas mehr als einer Viertelstunde erfolgte ein Doppelschock für die Gäste: Erst ging Innenverteidiger Mavraj nach einem Zusammenprall mit dem eigenen Keeper Burchert zu Boden (17.) und musste wenig später vom Feld getragen werden, dann folgte der Ausgleich: Nach einer Ecke der Auer bekamen die Fürther die Kugel im Getümmel nur ungenügend geklärt - und Krüger wuchtete das Spielgerät quasi mit dem ersten Torschuss der Hausherren ins Tor [...]

Spieltag 18: FC Erzgebirge Aue vs. SpVgg Greuther Fürth

Aues Doppelschlag zieht Fürth den Zahn Aue bleibt im Verfolgerduell mit Fürth durch ein 3:1 auch im neunten Heimspiel ungeschlagen und in Lauerstellung auf die Aufstiegsplätze. Erzgebirge nutzte nach Fürther Pfostenpech eine der wenigen Möglichkeiten in Durchgang eins zur Führung und entschied das Duell mit einem Doppelschlag Mitte des zweiten Abschnitts. Aues Coach Dirk Schuster sah keinen Anlass, seine Startelf gegenüber dem 1:0-Heimsieg gegen Regensburg zu verändern. uch Fürths Trainer Stefan Leitl setzte auf dieselbe Anfangsformation wie beim 5:1 in Karlsruhe. Aluminiumpech für Hrgota Der linke Pfosten verhinderte für Fürth bei Hrgotas Flachschuss einen Start nach Maß (5.). Die Kleeblättler hatten in der Anfangsphase alles im Griff und ließen die Veilchen überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. Hochscheidt hat keine Mühe Etwas überraschend deshalb auch die Führung für die Platzherren: Nach einer weiten Flanke von Rizzuto war die Defensive der SpVgg ungeordnet, der freie Nazarov zog von halbrechts aus sieben Metern ab. Burchert war mit einem Fuß dran, konnte aber nicht entscheidend ablenken und Hochscheidt, der seinen Vertrag bis 2023 verlängert hat, brauchte am zweiten Pfosten nur noch den Fuß hinzuhalten (13.). Das 1:0 spielte Aue in die Karten, aus abwartender Haltung konnte die Schuster-Elf gegen optisch überlegene, aber ohne Einfall agierende Gäste lauern. Echte [...]

Anreise & Spieltagsinfo zur Mettenschicht am 21. Dezember gegen Greuther Fürth

Beginn Shuttle-Service: 10:30 Uhr Kassenöffnung & Einlass: 11:00 Uhr Öffnung Veilchen-KidsClub: 12:30 Uhr (geöffnet bis Ende Mettenschicht ca. 19:30 Uhr) Spielbeginn: 13:00 Uhr VerkaufteTickets: ca. 10.000 (Stand 18.12.19) Inhaber von ermäßigten Eintrittskarten: bei Verlangen der Ordner bitte Nachweis vorlegen     Anreise & Parken  bei der An- und Abreise kann es zu erheblichen Staus und Einschränkungen kommen, bitte genügend Zeit einplanen auswärtigen FCE-Fans wird die Anreise über die A 72/Abfahrt Zwickau West und den Autobahnzubringer in Richtung Schneeberg - Aue empfohlen, wo im Auer Stadtgebiet genügend kostenfreie Parkplätze (u.a. Anton-Günther-Platz) zur Verfügung stehen; der kostenlose Shuttle-Service beginnt am Anton-Günther-Platz; eine weitere Haltestelle ist auf dem Postplatz die Bundesstraße B 169 kann am Spieltag je nach Verkehrsaufkommen vor und nach dem Spiel zwischen Lößnitz (Lessingstraße, Kress) und Aue (Kreuzung McDonald's) situationsbedingt gesperrt werden; bitte Verkehrswarnmeldungen beachten Zugang/Zufahrt am Haupteingang - rechtes Tor von der Straße aus gesehen ausschließlich Zugang für Fußgänger; das linke Tor dient ausschließlich der PKW-Zufahrt allen FCE-Fans direkt aus Aue wird die Anreise zu Fuß oder mit dem kostenfreien Shuttle-Service empfohlen für Aue-Fans mit Blockkarten H und I ist der Zugang zum Erzgebirgsstadion hinter der Sporthalle (am Bach entlang) diesmal möglich der gesamte Familienblock I ist rauchfreie Zone, ebenso der Innenraum wegen der nach [...]

Glück auf zur Mettenschicht am 21. Dezember im Erzgebirgsstadion!

Nach dem letzten Heimspiel gegen Greuther Fürth feiern wir gemeinsam den Jahresausklang. Dafür haben wir ein großes Programm vorbereitet. Schöne Bescherung: Die Mitglieder des Kumpelvereins erhalten erstmals ein Weihnachtsgeschenk (bei Vorlage des Mitgliedsausweises).  Also schnell noch Mitglied im Kumpelverein werden: www.ichwerdemitgliedbeimfcerzgebirgeaue.com Programm zur Mettenschicht am 21. Dezember 2019

Spieltag 33: FC Erzgebirge Aue vs. SpVgg Greuther Fürth

Remis gegen Aue besiegelt Fürther Klassenerhalt Die SpVgg Greuther Fürth trennte sich am Sonntagnachmittag mit einem 1:1 vom FC Erzgebirge Aue und sicherte sich somit den Klassenerhalt in der 2. Liga. In einer dynamischen ersten Hälfte wurde Greens Führungstreffer durch ein abseitsverdächtiges Tor von Hochscheidt schnell zunichtegemacht. Aues Coach Daniel Meyer nahm im Vergleich zum 3:1 in Regensburg drei Änderungen an seiner Startelf vor: Jendrusch ersetzte den verletzten Männel im Tor, für Breitkreuz und Iyoha rückten Kral und Nazarov in die Anfangsformation. Auch Fürths Trainer Stefan Leitl veränderte seine Startformation im Vergleich zum 0:4 gegen Köln an drei Stellen: Wittek und Reese ersetzten Raum in der Defensive und Steininger in der Offensive. Ideguchi feierte sein Startelf-Comeback und durfte anstelle von Jaeckel von Beginn an ran. Im ersten Durchgang übernahmen die Veilchen zunächst die Kontrolle und legten ein hohes Tempo an den Tag. Fürth wirkte überrumpelt und geriet durch Hochscheidt früh in Bedrängnis (2.). Doch die Gäste fanden langsam ins Spiel und näherten sich dem Tor an: Erst traf Atanga nur das Außennetz (6.), dann scheiterte Redondo an der Abwehr (9.). Wenige Minuten später sorgte Green für die Führung der Fürther: Sauer überwand Nazarov auf der rechten Außenbahn mit zwei Übersteigern und flankte punktgenau auf [...]

Nach oben