0%
⚒ since 2004 - für eine ganze Region! - NUR DIE BSG ⚒ DDR-Meister 1956, 1957, 1959  ⚒ FDGB-Pokalsieger 1955 ⚒

Gschicht’n

Spieltag 27: 1. FC Nürnberg vs. FC Erzgebirge Aue

Kein Sieger in Nürnberg: Der Club tritt auf der Stelle Durch die Punkteteilung mit Erzgebirge Aue bleibt der 1. FC Nürnberg im Tabellenkeller hängen. Der Club war die spielbestimmende Mannschaft und reagierte nach einer durchwachsenen ersten Hälfte im zweiten Abschnitt gut auf den Gegentreffer. Im Anschluss hielt die Auer Defensive jedoch dicht, sodass es beim 1:1 blieb. Aues Coach Dirk Schuster sah nach dem 3:1-Heimsieg gegen den SV Sandhausen keinen Grund, seine erste Elf zu verändern. Der Club begann, ähnlich wie schon gegen St. Pauli in der Vorwoche, druckvoll und presste früh. Doch dieses Unterfangen blieb ohne Ertrag und nach wenigen Minuten flachte die Partie ab. Viele Verletzungsunterbrechungen verhinderten in der ersten halben Stunde, dass ein Spielfluss zustande kommen konnte. Bei den Nürnbergern musste nach 25 Minuten außerdem Mühl ausgewechselt werden, er hatte sich bei einem Vorstoß vertreten. Sörensen, der bei der 3:4-Niederlage des Clubs im Hinspiel vom Platz geflogen war, ersetzte ihn. Behrens und Krüger vergeben die Führung Nach 30 Minuten nahm die Partie dann langsam an Fahrt auf, was vor allem an den Mittelfranken lag. Der Club hatte in Hälfte eins häufiger den Ball (62 Prozent), die Flanken fanden jedoch meist keinen Abnehmer. Das änderte sich in Minute 35: Eine flache Hereingabe [...]

Spieltag 26: FC Erzgebirge Aue vs. SV Sandhausen

Nazarov leitet Aue-Sieg früh vom Punkt ein Beim Zweitliga-Re-Start hat Erzgebirge Aue den SV Sandhausen 3:1 geschlagen. Bereits die ersten fünf Minuten hatten es in sich. Aues Trainer Dirk Schuster stellte im Vergleich zum letzten Ligaspiel vor der Corona-Unterbrechung, der 1:2-Derby-Niederlage in Dresden, auf vier Positionen um: Kempe, Krüger, Samson und Strauß begannen für Baumgart (5. Gelbe), Mihojevic (nicht im Kader), Rizzuto (Gelb-Rote Karte) und Testroet (Bank).Sandhausens Coach Uwe Koschinat veränderte seine Startelf nach dem 2:2 gegen St. Pauli zweimal: Linsmayer und Nauber spielten für Behrens (5. Gelbe) und Kister (Bank). Elfmeter, Rot und Tor nach nur fünf Minuten Die erste brenzliche Szene gab es schon in der 4. Minute: FCE-Angreifer Krüger nahm Tempo auf und sprintete in den Strafraum, wo er von Diekmeier zu Boden gerungen wurde. Ein Pfiff, eine Rote Karte und Elfmeter! Der Strafstoß war unstrittig, der Platzverweis für den SVS-Kapitän durchaus eine harte Entscheidung, denn Zhirov hätte wohl noch eingreifen können. Nazarov trat jedenfalls zum Elfmeter an und verwandelte souverän zum 1:0 für Aue (5.). In der Folge störte Aue den gegnerischen Aufbau schon früh, konnte aus der Überzahl aber kaum Kapital schlagen. Sandhausen lauerte derweil auf Konter, hatte Probleme im Spielaufbau und kam meist nur nach Standards in Tornähe. [...]

Spieltag 25: Dynamo Dresden vs. FC Erzgebirge Aue

Per Fallrückzieher: Schmidt macht Dresden zum Derbysieger Dynamo Dresden hat im Tabellenkeller das nächste Lebenszeichen entsendet: Im Sachsenderby gegen Aue drehte die SGD einen Rückstand und liegt dank des 2:1 nun nur noch einen Punkt hinter Relegationsrang 16. Die Tendenz zeigt klar nach oben. Patrick Schmidt feiert mit seinen Offensivkollegen Über diesem Derbysieg steht groß sein Name: Dynamo-Angreifer Patrick Schmidt erzielte gegen Aue einen Doppelpack.imago images Dynamo-Coach Markus Kauczinski baute seine Mannschaft nach dem 2:1 in Regensburg lediglich auf einer Position um: Im defensiven Mittelfeld begann Petrak für Klingenburg. Aues Trainer Dirk Schuster verzichtete nach dem euphorisierenden 3:0 gegen den HSV wenig überraschend auf Veränderungen an seiner Startformation. Mihojevic köpft an den Pfosten Mit der Leichtigkeit vom vergangenen Wochenende startete Aue ins Derby - und wäre nach zwei Minuten beinahe schon in Führung gegangen, doch Mihojevic traf per Kopf nach einem Freistoß nur den linken Pfosten. In der sechsten Minute zappelte die Kugel dann im Netz, wobei Referee Manuel Gräfe eine Abseitsposition erkannt haben wollte. Es dauerte kurz, ehe ihm der VAR mitteilte, dass sich Torschütze Hochscheidt beim Kopfball von Rasmussen doch nicht im Abseits befunden hatte. Der lässige Heber über Keeper Broll hinweg bedeutete also doch das 1:0 (6.). Makienok verpasst das 2:1 [...]

Spieltag 24: FC Erzgebirge Aue vs. Hamburger SV

Jung fliegt, Aue jubelt: Nächster Rückschlag für den HSV Erzgebirge Aue hat Hamburg am Samstagnachmittag mit 3:0 besiegt. Die Hausherren lieferten eine bissige Vorstellung ab und ließen gegen den Favoriten sehr wenig zu. Der HSV, der neben dem Spiel auch Jung verlor, hat es damit verpasst, eine Reaktion auf die Niederlage im Derby zu zeigen. Aues Coach Dirk Schuster wechselte nach dem 0:0 in Osnabrück zweimal: Mihojevic und Baumgart starteten für Samson und Strauß (beide Bank). HSV-Trainer Dieter Hecking nahm im Vergleich zum 0:2 gegen St. Pauli drei Veränderungen an seiner Startelf vor: Ewerton, Narey und Hinterseer begannen für van Drongelen, Kittel und Pohjanpalo (alle Bank) Es entwickelte sich eine erste Hälfte, in der Hamburg zwar sehr viel Ballbesitz hatte (69 Prozent), aber damit wenig anzufangen wusste. Aue agierte bissig und ließ gegen den Favoriten nicht viel zu. Die erste Chance ging auf das Konto der Gastgeber, Hochscheidt verzog jedoch (7.). Die Norddeutschen taten sich offensiv extrem schwer, kamen kaum durch und hatten bis auf zwei harmlose Schüsse von Leibold (13.) und Narey (19.) zunächst nicht viel zu bieten. Testroet steht richtig und trifft Die Gastgeber machten es dem HSV schwer, waren gut in den Zweikämpfen - und setzten offensiv Nadelstiche: Baumgarts Hackenabschluss ging [...]

Spieltag 23: VfL Osnabrück vs. FC Erzgebirge Aue

Osnabrück und Aue teilen die Punkte und treten auf der Stelle Der Negativtrend des VfL Osnabrück und Erzgebirge Aue setzt sich fort. Beim Aufeinandertreffen der beiden 2020 sieglosen Teams an der Bremer Brücke gab es ein Remis. Den Lucky Punch der Hausherren verpasste in der Nachspielzeit Girth, der an Männel scheiterte. Osnabrücks Coach Daniel Thioune rotierte nach dem 1:1 in Karlsruhe auf zwei Positionen: Der Rot-gesperrte Ceesay wurde von Alvarez ersetzt und Trapp startete in der Innenverteidigung von van Aken (nicht im Kader). Aues Trainer Dirk Schuster veränderte seine Startformation im Vergleich zum 1:2 gegen Kiel ebenfalls zweimal: Nazarov und Gonther, der von einer Gelbsperre zurückkehrte, begannen für Krüger und Mihojevic (beide Bank). Die Verunsicherung war beiden Mannschaften von Minute eins an anzumerken: Die Teams waren um defensive Sicherheit bemüht und es fehlte sowohl bei den Hausherren als auch bei den Gästen der bedingungslose Willen, nach vorne zu spielen. Folgerichtig warteten die Zuschauer an der Bremer Brücke bis zur 16. Minute auf den ersten Abschluss der Partie: Hochscheidt setzte sich gegen Agu durch und prüfte mit einem wuchtigen Schuss Kühn im Tor der Niedersachen. Zwei Minuten später zeigte VfL-Kapitän Heider sein Können: Nach guter Vorarbeit von Ajdini setzte der 33-Jährige den Ball per Hackentrick [...]

Spieltag 22: FC Erzgebirge Aue vs. Holstein Kiel

Nazarovs Treffer bringt Kiel nicht aus der Fassung Erzgebirge Aue kann auch das vierte Spiel in Folge nicht gewinnen. Die Mannschaft von Dirk Schuster verlor gegen abgezockte Kieler 1:2. Dimitrij Nazarov ließ die Veilchen kurz vor Schluss noch einmal hoffen. Aues Coach Dirk Schuster wechselte nach dem 0:3 in Stuttgart kräftig durch: Mit Samson, Testroet, Rizzuto und Krüger standen gleich vier neue Akteure in der Startelf. Dafür saßen Kempe, Nazarov und Daferner auf der Bank. Gonther fehlte aufgrund einer Gelbsperre. Kiels Trainer Ole Werner sah nur wenig Anlass zu rotieren im Vergleich zum 2:1 gegen St. Pauli. Lediglich Ignjovski und Serra ersetzten Meffert (Knieverletzung) und Porath (Bank). Die Partie begann äußerst verhalten. Während Kiel auf Ballbesitz und Passsicherheit bedacht war, zogen sich die Hausherren weit zurück und lauerten auf Konter. Die erste große Chance im Erzgebirgsstadion gab es erst in der 19. Minute zu sehen: Krüger löste sich von seinem Gegenspieler und verzog nur knapp. Zwar waren die Kieler die optisch überlegene Mannschaft, aber in den Offensivbemühungen nicht zwingend genug. Die erste größere Gelegenheit ließ auf sich warten: In der 33. Minute traf der Südkoreaner Lee nach einer Mühling-Ecke nur das Außennetz. Nur drei Minuten später durften sich die Störche bei ihrem Schlussmann Gelios [...]

Spieltag 21: VfB Stuttgart vs. FC Erzgebirge Aue

Didavis doppelter Volley ins Glück Der VfB Stuttgart hat im Rennen um die direkten Aufstiegsplätze drei wichtige Punkte eingefahren und den FC Erzgebirge Aue mit 3:0 besiegt. Bereits in der sehr abwechslungsreichen ersten Hälfte hatten die Schwaben auf 2:0 gestellt, nach dem Seitenwechsel schalteten sie in den Verwaltungsmodus, verteidigten die verdiente Führung souverän und sorgten kurz vor Abpfiff für die Entscheidung. Stuttgarts Coach Matarazzo Pellegrino wechselte im Vergleich zum 1:2 in Leverkusen im DFB-Pokal-Achtelfinale auf drei Positionen: Ersatzkeeper Bredlow musste Kobel weichen, zudem wurden Massimo (Wade) und Förster (Bank) durch Karazor und Gomez ersetzt. Aues Trainer Dirk Schuster brachte nach dem 0:0 gegen Bielefeld zwei Neue: Strauß und Daferner durften für Rizzuto (Gelbsperre) und Krüger (Bank) von Beginn an ran. In einer unterhaltsamen Anfangsphase agierten Stuttgart und Aue zunächst auf Augenhöhe. Beide Mannschaften hatten den Vorwärtsgang eingelegt und suchten den Weg in die gegnerische Gefahrenzone. Strauß (5.) verbuchte auf der einen, Castro auf der anderen Seite (12.) erste nennenswerte Abschlüsse. Peu à peu kristallisierte sich aber der Spielverlauf heraus, der im Vorfeld prognostiziert worden war: Aue stand zusehends tiefer, stellte die Offensivbemühungen nahezu ein und lauerte nur noch auf Konter. Auf der Gegenseite hatte der VfB die Kontrolle übernommen - und näherte sich der [...]

Spieltag 20: FC Erzgebirge Aue vs. DSC Arminia Bielefeld

Männel rettet gegen Klos: DSC torlos in Aue In einer von Kampf und Taktik geprägten Partie ist Arminia Bielefeld nicht über ein torloses Remis beim FC Erzgebirge Aue hinausgekommen. Den Gästen aus Ostwestfalen fehlte es über 90 Minuten an letzter Durchschlagskraft, um den defensiv stabilen Veilchen die erste Heimniederlage in dieser Spielzeit zuzufügen. Aues Coach Dirk Schuster veränderte seine Mannschaft nach dem 0:1 in Wiesbaden auf zwei Positionen: Samson und Strauß mussten zunächst auf der Bank Platz nehmen. Dafür durften Kempe und Neuzugang Rasmussen (Debüt) von Beginn an ran. Bielefelds Trainer Uwe Neuhaus sah nach dem 2:0 gegen Bochum keinerlei Veranlassung für personelle Veränderungen. Im Erzgebirgsstadion hatten beide Teams vom Anpfiff weg ihre Rolle eingenommen: Die Gäste aus Bielefeld, im 4-3-3 unterwegs, rissen die Kontrolle an sich, ließen Ball und Gegner laufen und erspielten sich somit ein zumindest optisches Übergewicht. Aue hingegen stand tief, machte die Räume zwischen den Ketten dicht und lauerte auf Konter. Gegen die Sachsen tat sich der Tabellenführer enorm schwer, die hochgelobte 37-Tore-Offensive um Kapitän Klos fand kaum statt. Auf der anderen Seite ließ sich der FC Erzgebirge mit den ersten Angriffsaktionen ebenfalls Zeit, und diese dann auch noch fahrlässig liegen: Neuzugang Rasmussen brachte einen Kopfball aus kurzer Distanz nicht [...]

Spieltag 19: SV Wehen Wiesbaden vs. FC Erzgebirge Aue

Chatos Premiere sichert den Dreier Wiesbaden kommt optimal aus der Winterpause und holt gegen Aue verdient den zweiten Heimsieg. Der Aufsteiger belohnte sich nach furioser Anfangsphase mit der Führung, von Erzgebirge kam vor der Pause zu wenig. Erst nach Platzverweis für Mrowca drückte Erzgebirge mit mehr Wucht auf den Ausgleich, den Wiesbadens Keeper Lindner verhinderte. Der SVWW-Kapitän ist am nächsten Spieltag nicht der einzig gesperrte Akteur. Wiesbadens Coach Rüdiger Rehm tauschte im Vergleich zum letzten Spiel vor der Winterpause, dem 1:0 in Karlsruhe, dreimal Personal aus: Für Gül, Ajani und Knöll spielten Schwede, Aigner und nach abgelaufener Gelbsperre Schäffler. Neuzugang Friede nahm auf der Ersatzbank Platz. Aues Trainer Dirk Schuster setzte exakt auf dieselbe Elf, die am 18. Spieltag mit 3:1 gegen Fürth gewonnen hatte. Somit reichte es auch hier es für den neuverpflichteten Rasmussen zunächst nur für die Bank. Chato trifft nach etlichen Topchance Der SVWW legte los wie die Feuerwehr. Dittgen 1., allerdings in Abseitsstellung) sowie Aigner (3.) und Schäffler (5.) vergaben aus jeweils aussichtsreicher Position die schnelle Führung. Nach kurzer Verschnaufpause wollte der Ball auch nach zwei Chancen binnen Sekunden durch Dams und Dittgen nicht über die Linie, doch die Minute war noch nicht vollendet, als es klingelte: Chato schoss nach [...]

Spieltag 18: FC Erzgebirge Aue vs. SpVgg Greuther Fürth

Aues Doppelschlag zieht Fürth den Zahn Aue bleibt im Verfolgerduell mit Fürth durch ein 3:1 auch im neunten Heimspiel ungeschlagen und in Lauerstellung auf die Aufstiegsplätze. Erzgebirge nutzte nach Fürther Pfostenpech eine der wenigen Möglichkeiten in Durchgang eins zur Führung und entschied das Duell mit einem Doppelschlag Mitte des zweiten Abschnitts. Aues Coach Dirk Schuster sah keinen Anlass, seine Startelf gegenüber dem 1:0-Heimsieg gegen Regensburg zu verändern. uch Fürths Trainer Stefan Leitl setzte auf dieselbe Anfangsformation wie beim 5:1 in Karlsruhe. Aluminiumpech für Hrgota Der linke Pfosten verhinderte für Fürth bei Hrgotas Flachschuss einen Start nach Maß (5.). Die Kleeblättler hatten in der Anfangsphase alles im Griff und ließen die Veilchen überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. Hochscheidt hat keine Mühe Etwas überraschend deshalb auch die Führung für die Platzherren: Nach einer weiten Flanke von Rizzuto war die Defensive der SpVgg ungeordnet, der freie Nazarov zog von halbrechts aus sieben Metern ab. Burchert war mit einem Fuß dran, konnte aber nicht entscheidend ablenken und Hochscheidt, der seinen Vertrag bis 2023 verlängert hat, brauchte am zweiten Pfosten nur noch den Fuß hinzuhalten (13.). Das 1:0 spielte Aue in die Karten, aus abwartender Haltung konnte die Schuster-Elf gegen optisch überlegene, aber ohne Einfall agierende Gäste lauern. Echte [...]

Nach oben