0%
⚒ since 2004 - für eine ganze Region! - NUR DIE BSG ⚒ DDR-Meister 1956, 1957, 1959  ⚒ FDGB-Pokalsieger 1955 ⚒

Betriebssportgemeinschaft

Flutlichtpremiere zum 1.000 Oberligaspiel

Am 13. Oktober jährte sich die Eröffnung der Flutlichtanlage im heutigen Erzgebirgsstadion zum 30. Mal. Gegner der Premierenpartie am 7. Spieltag der Saison 1989/1990, zugleich das 1.000 Auer Oberligaspiel, war Tabellenführer 1. FC Magdeburg. Bereits kurz nach dem Mittag begann an dem Freitag bei angenehmem Herbst-wetter eine wahre Völkerwanderung in Richtung Otto-Grotewohl-Stadion. Lange vor Spielbeginn um 18.00 Uhr war auf dem Zeller Berg kein Parkplatz mehr auszumachen. Das Ereignis mit Volksfestcharakter lockte 26.000 Zuschauer ins Lößnitztal. Außer dem Jubiläumspunktspiel konnten sie eine Reihe weiterer Attraktionen erleben. Die Teilnehmer des Vorspiels zwischen der Alte-Herren-Mannschaft von Aue und einer Traditionself des Deutschen Fußball-Verbands der DDR wurden mit Oldtimern ins Stadioninnere kutschiert. Wismutidol Holger Erler besorgte das entscheidende 1 : 0 für die Auer Repräsentativauswahl. Im folgenden Hauptspiel waren die Erwartungen riesengroß, der erste Flutlichttreffer blieb aber leider aus. Der Partie Vorletzter gegen Erster fehlte die nötige Würze. Der beherzte 25-Meter-Hinterhaltschuss von Harald Mothes (58.) an den Pfosten wäre ein Tor wert gewesen. In jener Phase in der Mitte der zweiten Halbzeit waren die Gastgeber nahe dran am ersehnten 1 : 0, doch weder Vogel (68.), der freistehend den Ball aus sieben Metern nicht im Kasten versenken konnte, noch Black (71.), der bei einem Kopfball in FCM-Keeper Dirk [...]

Dimitrij Nazarov und Clemens Fandrich verlängern vorzeitig bis 2023

Der FC Erzgebirge Aue hat mit Clemens Fandrich und Dimitrij Nazarov vorzeitig verlängert. Die Verträge beider Spieler haben nun eine Laufzeit bis Ende Juni 2023. Dimitrij Nazarov kam im Sommer 2016 ablösefrei vom Karlsruher SC zum FC Erzgebirge Aue. Für die Lila-Weißen hat er seitdem 97 Pflichtspiele bestritten und 20 Tore erzielt. Clemens Fandrich wechselte 2016 vom FC Luzern nach Aue. Auf Leihbasis spielte er bereits in der Rückrunde der Saison 2014/15 im Lößnitztal, war damals von RB Leipzig ins Erzgebirge ausgeliehen. Sein ursprünglich bis Juni 2020 laufender Vertrag wurde nun vorzeitig um drei Jahre verlängert. FCE Präsident Helge Leonhardt: „Dima und Clemens sind Bestandteil unserer strategischen Kaderplanung. Sie sind Typen, die mit Herz und Verstand und Qualität genau zu unserem Verein passen. Das haben sie in der Vergangenheit bewiesen und werden es auch in Zukunft weiter tun. Ich freue mich über weitere erfolgreiche Jahre mit Ihnen.“ Veilchen Cheftrainer Dirk Schuster: „Dimitrij Nazarov und Clemens Fandrich sind bereits seit einigen Jahren im Verein und verkörpern auch durch ihre Spielweise die Aue-DNA. Mit ihrer unermüdlichen Einsatz-Bereitschaft, ihren fußballerischen Qualitäten und ihrer Erfahrung sind sie Säulen unseres Teams. Deshalb freue ich mich, dass wir beide Spieler langfristig an den Verein binden konnten und sie den eingeschlagenen Weg [...]

Veilchen unterliegen dem Halleschen FC in einem Testspiel mit 2:3 (2:2)

Die Veilchen haben heute unter Ausschluss der Öffentlichkeit im Erzgebirgsstadion gegen Tabellenzweiten der 3. Liga den Hallescher FC getestet. Philipp Zulechner brachte die Veilchen in der 1. Halbzeit zweimal in Führung. Jonas Nietfeld glich zweimal für den HFC aus. Nach dem Seitenwechsel erzielte Jannes Vollert (70.) die Führung für die Gäste. Beim 2:3 blieb es dann auch bis zum Schluss. Aufstellung: Robert Jendrusch, Hikmet Ciftci, Louis Samson, Dennis Kempe (64. Kenny Melkus (U19)), Philipp Zulechner (85. Pascal Testroet), Nicolas Sessa (76. Vasilios Kupurani (U19)) , Njegos Kupusovic, Christoph Daferner, Nico Seifert (U19) (46. Calogero Rizzuto), Filip Kusic, Georg Kauk (U19). (Quelle: fc-erzgebirge.de)

7.976 Mitglieder. Der Mitgliederzuspruch hält unvermindert an.

Der Mitgliederzuspruch hält unvermindert an. Momentan sind wir 7.976 Mitglieder- Die 8000 schaffen wir bestimmt bis morgen! 2010 haben wir um 2011 neue Veilchen geworben. Vor Beginn der Werbeaktion lag die Zahl bei 1378 Vereinsmitgliedern. Aktuell sind 6600 dazugekommen. Der Werbespot von damals hat mittlerweile Kultstatus, wir sagen nur "Hensel & Gretel" Quelle: fc-erzgebirge.de Werde Mitglied!

Sascha Franz im Portrait

Sascha Franz: „Die Entwicklung des Vereins, speziell in den letzten fünf, sechs Jahren, ist faszinierend.” Ein Fußball muss Sascha Franz in der Wiege gelegen haben, schließlich trainierte Vater Horst Bundesligisten wie Schalke 04, Borussia Dortmund, Arminia Bielefeld und den Karlsruher SC. Logisch, dass der am 16. Januar 1974 in Hilden geborene Rheinländer ihm nacheifern wollte. Als Mittelfeldspieler trug er unter anderem die Dresse von Union Solingen, Fortuna Düsseldorf und vom Wuppertaler SV. Leider nur in der dritten und vierten Liga, wie Sascha einräumt. Umso ehrgeiziger fokussierte er sich auf eine Trainerperspektive. Franz studierte Sportwissenschaften in Köln, besitzt die Trainer-A-Lizenz und ging ab 2003 auf in der Arbeit als DFB-Stützpunkttrainer im Juniorenbereich in Düsseldorf. „Der Umgang mit jungen Menschen, sie so zu fordern und zu fördern, dass es für sie und den Verein passt, mag ich sehr”, sagt der 45-Jährige. Drei Jahre später assistierte er Coach Ralf Loose bei den Sportfreunden Siegen, war zwischen 2007 und 2009 Co-Trainer unter Holger Fach beim FC Augsburg. Zusammen mit dem erfahrenen Bundesligaprofi ging es 2010 für rund zwei Jahre in die kasachische Hauptstadt Astana. „Es war eine hochinteressante Aufgabe, dort Talente in einem international ambitionierten Fußballklub zu entwickeln. Wir gewannen mit Loko Astana den nationalen Pokal und den [...]

Einladung zur Mitgliederversammlung des FC Erzgebirge Aue e.V.

Der Vorstand des FC Erzgebirge Aue e.V. beruft gemäß §11 Abs.2 der Satzung die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung wie folgt ein: Termin: Zeit: Ort: Freitag, 08.11.2019 16.00 Uhr  Einlass 17.00 Uhr  Veranstaltungsbeginn VIP-Bereich 1. Etage im Erzgebirgsstadion Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: Eröffnung / Begrüßung / Festlegung des Versammlungsleiters durch den Vorstand Rechenschaftsbericht des Vorstandes durch den Präsidenten und Vorstellung des Jahresabschlusses zum 30.06.2019 durch den Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Herrn Klein Bericht des Aufsichtsrates durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Bericht der Rechnungsprüfer / Kassenprüfer Diskussion / Anträge Beschlussfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und Berichte (Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat) Vorstellung und Abstimmung über die Neufassung der Satzung Hinweis: Die Neufassung der Satzung liegt im Entwurf zur Einsichtnahme in der Geschäftsstelle aus und wird darüber hinaus auch auf der Homepage veröffentlicht. Vorstellung und Abstimmung über Dachbeitragsordnung Hinweis: Die Beitragsordnung liegt im Entwurf zur Einsichtnahme in der Geschäftsstelle aus und wird darüber hinaus auch auf der Homepage veröffentlicht. Ehrungen Schlusswort des Präsidenten Helge Leonhardt, Präsident - FC Erzgebirge Aue e.V. Veröffentlichung Satzungsentwurf für die Mitgliederversammlung vom 08.11.2019 Glück Auf liebe Mitglieder unseres Kumpelvereins, nachstehend finden Sie den vollständigen Entwurf der reformierten Satzung. Dieser ist das Ergebnis der Arbeitsgruppe Satzung sowie der Diskussion in den Gremien Aufsichtsrat, Vorstand und Ehrenrat. Zur Abstimmung steht [...]

Cheftrainer Dirk Schuster: „Man muss immer Ziele haben”

Am 26. August übernahm Dirk Schuster das Cheftraineramt beim FC Erzgebirge. Mit dem 51-Jährigen kam Co-Trainer Sascha Franz (45) nach Aue, beide hatten bereits in Darmstadt und Augsburg zusammengearbeitet. Ihre Verträge laufen bis 2022. Der am 29. Dezember 1967 in Karl-Marx-Stadt geborene Sohn von Oberligaspieler Eberhard Schuster (welcher just in jenem Jahr mit dem FCK DDR-Meister wurde) lernte das Fußball-ABC beim FC Karl-Marx-Stadt. „Du bist in der Fuwo vorn drauf”, riefen seine Freunde 1981, und tatsächlich durfte sich der damals 13-Jährige über sein Foto auf dem Titelblatt der gemeinsamen Sonderausgabe von Fußballwoche und Sportecho freuen. Es zeigt den Jungen im Endspiel der DDR-Kindermeisterschaft, das die Himmelblauen 2:4 gegen Lok Leipzig verloren. „Meine Aufregung war groß und ich hatte damals etliche Hefte gekauft. Nach dem Spiel aber war ich geknickt”, erinnert sich der spätere Profi. Als Junior wurde Dirk mit dem FCK 1986 Republikmeister, mit der Nationalauswahl in Jugoslawien Europameister und im Jahr darauf in Chile WM-Dritter. Wie er das schaffte? „Ich war sehr ehrgeizig und habe sicher auch mehr dafür getan als andere. Weil ich körperlich nicht der Größte war musste ich häufig Wege finden, die nicht im Lehrbuch stehen. Den Nachteil machte ich zum Beispiel durch Schnelligkeit, Cleverness und Antizipieren wett.” Sein Vorbild war [...]

Bundesligastart für unsere Ringer

Am 28. September startete die erste Mannschaft der Veilchenringer mit dem Ostderby gegen Greiz in die neue Saison der DRB-Bundesliga. Wie in den letzten Jahren ringen die Auer wieder in der Staffel Südost. Mit dem ASV Schorndorf und dem AC Lichtenfels stiegen zwei gute Mannschaften in diese Staffel auf. Mit dabei sind zudem der SV Siegfried Hallbergmoos und der SV Johannis Nürnberg. Favoriten sind der amtierende Meister SV Wacker Burghausen und der Vizemeister, die Red Devils aus Heilbronn, welche ebenfalls in der Südost-Gruppe antreten. Hinzu kommen die ostdeutschen Vertreter RSV Rotation Greiz und Aue. Hinter den Veilchen liegt eine anstrengende Vorbereitung. Höhepunkt war das einwöchige Trainingslager im ungarischen Tatabánya, an dem 25 Athleten der ersten und zweiten Mannschaft sowie vier Nachwuchskämpfer teilnahmen. Die Leistungsträger Gábor Madarasi und Krisztián Jäger stießen vor Ort zum Team. „Sechs Tage volles Programm, dreimal täglich Technik-, Kampf- und Ausdauertraining, aber auch Teambuilding, Sightseeing in Budapest und Schwimmen im Balaton standen an. Herzlichen Dank dem Gastgeberverein, Géza Katona und seine Mitstreiter boten uns allerbeste Bedingungen und in Fights mit vielen ungarischen Ringern konnten sich unsere Jungs messen”, lobt Cheftrainer Björn Schöniger. Mit dem ersten Heimkampf am 3. Oktober erwartet die Veilchen in der ersten Bundesliga gleich der haushohe Titelfavorit. Mit Wacker [...]

Spieltage bis zur Winterpause fix

Die Deutsche Fußball Liga hat soeben die zeitgenauen Ansetzungen für Bundesliga und für die 2. Bundesliga bis zur Winterpause veröffentlicht. Für die Veilchen ergeben sich daraus für die Spieltage 16 bis 19 diese konkreten Termine: Samstag, 07.12.2019 - 13:00 Uhr Hannover 96 - FC Erzgebirge Aue Freitag, 13.12.2019 - 18:30 Uhr FC Erzgebirge Aue - SSV Jahn Regensburg Samstag, 21.12.2019 - 13:00 Uhr (Beginn Rückrunde) FC Erzgebirge Aue - SpVgg Greuther Fürth Die nächsten zeitgenauen Ansetzungen für die ersten Spiele im Jahr 2020 werden voraussichtlich im Laufe der 45. KW 2019 veröffentlicht. Quelle: fc-erzgebirge.de

Nach oben