0%
⚒ since 2004 - für eine ganze Region! - NUR DIE BSG ⚒ DDR-Meister 1956, 1957, 1959  ⚒ FDGB-Pokalsieger 1955 ⚒

niederlage

Spieltag 8: SC Paderborn 07 vs. FC Erzgebirge Aue

Männel und Zingerle in Bestform - nur Tekpetey trifft Paderborn fuhr beim 1:0 gegen Aue hochverdient den zweiten Heimsieg ein. Die Ostwestfalen setzten ihre klaren Feldvorteile in die Pausenführung um, Erzgebirge war mit dem knappen Rückstand gut bedient. Die Sachsen steigerten sich nach dem Wechsel und brachten den Aufsteiger kräftig in die Bredouille, im Duell zweier Keeper in Bestform verhinderte Zingerle den Ausgleich. Paderborns Coach Steffen Baumgart tauschte gegenüber dem 1:2 auf St. Pauli einmal Personal aus: Für Gueye (Gelb-Rot-Sperre) kam Ritter zum Zug. Aues Trainer Daniel Meyer drehte im Vergleich zum 0:2 gegen Sandhausen gleich siebenmal am Personalkarussell: Kalig, Tiffert, Herrmann, Kempe, Hemmerich, Strauß und Hochscheidt spielten für Cacutalua, Breitkreuz, Rizzuto, Härtel, Wydra, Kvesic und Iyoha. Die Nervosität bei den stark umformierten Sachsen war zu Beginn greifbar. Während beim sehr defensiven Erzgebirge kaum ein Pass ankam, lief der Ball bei den 07ern flüssig. Aus Paderborner Spielkontrolle resultierten Torannäherungen durch Ritter (10.) und Dräger (15.) - und nach der einzigen Entlastung für die Gäste in der Anfangsviertelstunde bei einer Eckballserie bei einem Konter die beste Chance, als Zolinski nach Sololauf über das gesamte Feld frei vor Männel am Keeper scheiterte (8.). Aue stabilisierte sich in der Folge zumindest defensiv, offensiv war das Spiel der [...]

Spieltag 7: FC Erzgebirge Aue vs. SV Sandhausen

Wooten und Schleusener stoßen den Bock um Sandhausen hat im siebten Anlauf den Bann gebrochen und feiert mit einem 2:0 in Aue verdient den ersten Sieg. Erzgebirge lieferte im ersten Durchgang eine unterirdische Vorstellung ab und war mit dem knappen Rückstand gut bedient. Zwar steigerte sich der FCE nach der Pause, blieb offensiv aber bieder. Ein Konter kurz vor Schluss sorgte schließlich für die Entscheidung. Aues Trainer Daniel Meyer hatte gegenüber dem 2:1 beim MSV Duisburg vier Neue in seiner Startelf: Für Kalig, Kempe, Tiffert und Hochscheidt spielten Härtel, Cacutalua, Wydra und Kvesic. Auch SVS-Coach Kenan Kocak tauschte im Vergleich zum 0:2 gegen den 1. FC Köln viermal Personal aus: Kulovits, Karl, Wooten und Schleusener ersetzten Klingmann, Jansen, Behrens und Guedé. SVS gleich mit klarem Chancenplus Der SVS setzte in Person von Gislason ein schnelles Ausrufezeichen, Männel war auf dem Posten (3.). Aue hatte in der Anfangsphase zwar mehr Ballbesitz, Chancen gab es aber nur für die Gäste durch Wooten (10.) und Schleusener, der nach Ballgewinn gegen Breitkreuz mit einem Pass in die Mitte statt eines Abschlusses die falsche Entscheidung traf (11.). Der Angriffs-Motor der fehlerbehafteten Veilchen stotterte gegen aggressiv anlaufende Kocak-Schützlinge erheblich, der gegnerische Strafraum blieb lange Zeit Niemandsland. Es dauerte bis zur [...]

Veilchen verlieren Test gegen Wolfsburg

Der FC Erzgebirge Aue unterliegt dem Bundesligisten VfL Wolfsburg mit 1:3 Vor 1.400 Zuschauern im AOK Stadion brachten Marcel Tisserand (27.) und Wout Weghorst (34.) die Wölfe mit 2:0 in Führung. Das war auch gleichzeitig der Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel verkürzte Mario Kvesic (51.) für die Veilchen. Vier Minuten später stellte aber Daniel Ginczek (55.) den Zweitore-Abstand für Wolfsburg wieder her. Quelle: fc-erzgebirge.de VfL Wolfsburg: Pervan – Verhaegh, Bruma, Tisserand, Roussillon (46. Jung) – Camacho (46. Knoche) – Gerhardt, Arnold (46. Seguin) – Stefaniak – Weghorst (68. William), Ginczek FC Erzgebirge Aue: Haas – Cacutalua, Wydra, Breitkreuz, Kusic – Kvesic, Baumgart (63. Rapp) – Hemmerich (63. Pronichev), Herrmann (39. Härtel) – Testroet (46. Kiesewetter), Iyoha Tore: 1:0 Tisserand (27.), 2:0 Weghorst (34.), 2:1 Kvesic (51.), 3:1 Ginczek (55.) Gelbe Karten: Bruma (Wolfsburg) Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover) Zuschauer: 1.400  im AOK Stadion

Spieltag 4: FC Ingolstadt 04 vs. FC Erzgebirge Aue

Benschop und Osawe: Leitls Joker leiten ersten FCI-Sieg ein Der FC Ingolstadt hat seinen ersten Sieg in der neuen Saison eingefahren. Gegen Erzgebirge Aue begannen die Schanzer zunächst gut, hatten dann aber vor dem Seitenwechsel große Mühe. Nach der Pause sorgten schließlich mit Benschop und Osawe zwei eingewechselte Neuzugänge für die Wende - und einen verdienten 3:2-Sieg, auch wenn es der FCI am Ende noch einmal spannend machte. Ingolstadts Trainer Stefan Leitl wechselte nach dem 1:1 in Magdeburg auf einer Position: Lezcano verdrängte Kutschke auf die Reservebank. Aues Trainer Daniel Meyer brachte im Vergleich zum 1:3 in Köln drei neue Akteure: Keeper Männel, Cacutalua und Hochscheidt wurden durch Haas, Breitkreuz und Rizzuto ersetzt. Ingolstadt am Anfang besser Ingolstadt übernahm zu Beginn die Spielkontrolle und drängte die mit einer defensiven Viererkette auflaufenden Gäste phasenweise weit zurück. Lezcano verpasste in der 4. Minuten eine Ananou-Flanke wenige Meter vor dem Tor knapp, Pledl schoss drei Minuten später nur an das Außennetz (7.). Nachdem sich Ingolstadt immer wieder in der Gäste-Hälfte festgesetzt hatte, fiel in der 19. Minute die verdiente Führung: Kittels Freistoß wehrte Haas zur rechten Seite ab. Kerschbaumer setzte nach und flanke von der Grundlinie vor das Tor. Auf Höhe des rechten Pfostens brachte Röcher den [...]

Spieltag 3: 1. FC Köln vs. FC Erzgebirge Aue

Terodde beendet die Durststrecke Köln feiert mit einem hochverdienten 3:1 gegen Aue den ersten Heimsieg seit März. Gegen kompakte Sachsen fielen die Führung für den überlegenen FC und der Ausgleich im ersten Durchgang binnen drei Minuten. Nach Wiederanpfiff erhöhten die Rheinländer den Druck und konnten sich auf ihren Torjäger verlassen. Kölns Trainer Markus Anfang setzte exakt auf die Startelf, die beim 9:1 im Pokal beim BFC Dynamo auf dem Platz gestanden hatte. Aues Coach Daniel Meyer stellte sein Team im Vergleich zum 1:3-Pokalaus gegen Mainz 05 viermal um: Für Rizzuto, Wydra, Härtel und Nazarov kamen Cacutalua, Riese, Hochscheidt und Kempe zum Zug. Köln übernahm vom Anpfiff weg das Kommando, tat sich aber gegen bissige Auer, die immer wieder erfolgreich das Kombinationsspiel der Geißbock-Elf störten, sehr schwer. Ein Kopfball von Czichos (5.) war die einzige nennenswerte Torbedrohung gegen kompakte Sachsen. Immer wieder schlichen sich auch Stockfehler und Fehlpässe ins Spiel der Kölner ein, denen es im letzten Drittel oft an Tempo fehlte, so dass sich die Gäste immer wieder ordnen konnten. Die beste Chance Mitte des ersten Durchgangs war mehr dem Zufall geschuldet, als Männel eine Horn-Flanke unterlief, der lauernde Schaub aber zu überrascht war, um dem Ball mit der Brust mehr Drive zu geben [...]

DFB-Pokal: FC Erzgebirge Aue vs. 1. FSV Mainz 05

Trotz Unterzahl: Maxim schießt FSV weiter Dank eines 3:1-Erfolgs beim Zweitligisten FC Erzgebirge Aue zog Bundesligist 1. FSV Mainz 05 letztlich souverän in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Trotz einer frühen Roten Karte für Neuzugang Niakhaté setzte sich die Effizienz der 05er gegenüber den insgesamt in der Offensive arg harmlosen Sachsen durch. FCE-Coach Daniel Meyer entschied sich nach dem torlosem Remis gegen Magdeburg am zweiten Spieltag zu drei Änderungen in seiner Startelf: Statt Hochscheidt, Kempe (beide Bank) sowie Kvesic (nicht im Kader) begannen Fandrich, Härtel und Nazarov. Mainz-Trainer Sandro Schwartz entschied sich im ersten Pflichtspiel der Saison 2018/19 für drei Neuzugänge: Innenverteidiger Niakhaté (kam vom FC Metz), Linksverteidiger Aaron (Espanyol Barcelona) sowie Stürmer Mateta (Olympique Lyon) standen in der Anfangself. Im Kader verzichten musste Schwarz auf die nicht spielfähigen Berggreen (Aufbautraining nach Knie-OP), Latza (Rotsperre plus Aufbautraining nach Adduktorenverletzung), Hack (Fußwurzelbruch) und Öztunali (Muskelbündelriss). Pechvogel Niakhaté - Maxim effizient Bei Aue agierte Nazarov im Angriff ein Stück hinter den Sturmspitzen Testroet und Bertram. Mainz startete in einem 4-2-3-1, das allerdings bereits in der 3. Minute schon wieder Makulatur war: Neuzugang Niakhaté brachte den steilgeschickten Bertram knapp vor dem Strafraum per Notbremse zu Fall - Platzverweis! Der fällige Freistoß durch Bertram landete abgefälscht knapp [...]

Spieltag 34: SV Darmstadt 98 vs. FC Erzgebirge Aue

Mehlems Eigentor zählt nicht: Aue in der Relegation Darmstadt zitterte sich beim 1:0 gegen Aue, das in die Relegation muss, zum Klassenerhalt. Der spielerisch klar bessere FCE überzeugte im ersten Durchgang gegen übernervöse Lilien und hatte Pech mit zwei Schiedsrichter-Fehlleistungen. Im zerfahrenen zweiten Abschnitt hielt das Abwehrbollwerk der 98er dem Ansturm der Sachsen stand und einer der wenigen Angriffe der Gastgeber brachte die Entscheidung. Darmstadts Trainer Dirk Schuster sah keine Veranlassung, sein Team nach dem 3:0-Auswärtserfolg in Regensburg zu verändern. Aues Coach Hannes Drews musste im Vergleich zur Nullnummer im Sachsen-Derby gegen Dynamo Dresden auf Kalig (Gelbsperre) verzichten, für den Rapp in die Startelf rückte. Schiedsrichtergespann übersieht Mehlems Eigentor Gleich mit einem richtigen Aufreger startete die Partie: Nach einem von Mehlem Richtung Tor abgefälschten Rizzuto-Schuss wehrte Bregerie hinter der Linie ab und Nazarov versiebte den Abpraller - der reguläre Treffer zählte nicht, das Schiedsrichtergespann hatte eine andere Wahrnehmung (4.). Pech also für die Veilchen, die in den nächsten Minuten forsch drückten. Darmstadt, sichtlich nervös, suchte vergeblich nach seinem Rhythmus, stabilisierte sich defensiv aber Zug um Zug. Offensiv blieb das Spiel der Schuster-Elf im gesamten ersten Durchgang Stückwerk. Das Darmstädter Publikum sorgte mit frenetischer Anfeuerung für moralische Unterstützung der Gastgeber, denen selbst einfache Pässe nicht [...]

Spieltag 32: VfL Bochum vs. FC Erzgebirge Aue

Doppelter Kruse lässt Aue weiter zittern Der VfL Bochum blieb auch im neunten Spiel in Serie ungeschlagen und besiegte Erzgebirge Aue im eigenen Stadion mit 2:1. Nachdem es nach ausgeglichenen ersten 45 Minuten mit einem 1:1 in die Kabine gegangen war, schwangen sich die Hausherren nach dem Seitenwechsel zur dominanten Kraft auf und entschieden die Partie spät zu ihren Gunsten. Für Aue finden damit gleich zwei Negativserien ihre Fortsetzung. Bochums Trainer Robin Dutt nahm gegenüber dem 1:1 in Fürth eine Änderung an seiner Startelf vor und schickte den nach Knieproblemen wieder genesenen Hoogland anstelle von Gündüz (Bank) ins Rennen. Aue-Coach Hannes Drews tauschte im Vergleich zum 1:3 gegen den MSV Duisburg zweimal durch: Kalig begann anstelle des gesperrten Rizzuto (10. Gelbe Karte), Bertram ersetzte Munsy (Bank). Die Bochumer begannen rasant und erwischten einen Blitzstart. Keine drei Minuten waren gespielt, als Stöger Hinterseer bediente, der geistesgegenwärtig Kruse in die Gasse schickte. Der Australier behielt frei vor Männel die Nerven und schob flach links zur Führung ein (3.). Pech für Aue: Beim Zuspiel von Hinterseer stand Kruse einen Schritt im Abseits, Schiedsrichter Daniel Schlager ließ jedoch weiterspielen. Eine Fehlentscheidung, die Aues Trainer Drews am Seitenrand auf die Palme brachte. Da Schlager sich das nicht gefallen ließ, [...]

Spieltag 31: FC Erzgebirge Aue vs. MSV Duisburg

Wolzes Nervenstärke lässt Duisburg hoffen Nach sechs sieglosen Spielen hat der MSV Duisburg einen Dreier eingefahren und sich im Abstiegskampf etwas Luft verschafft. Die Duisburger gewannen das Duell mit Erzgebirge Aue mit 3:1. Nach einer schwachen ersten Hälfte nutzten die Zebras drei Standardsituationen für die Tore. Aue hingegen fand keine Mittel gegen die sicher stehende MSV-Defensive. Aues Trainer Hannes Drews nahm nach der 0:2-Niederlage in Bielefeld zwei personelle Veränderungen an seiner Startformation vor: Kempe und Wydra begannen anstelle von Kalig (nicht im Kader) und Riese (Bank). Duisburgs Trainer Ilia Gruev veränderte seine Mannschaft nach der 0:2-Heimniederlage gegen Sandhausen auf einer Position: Oliveira Souza startete auf der rechten Außenbahn, Engin nahm auf der Bank Platz. In einer taktisch geprägten Partie gehörte die erste Chance den Hausherren, für die Köpke auf der rechten Außenbahn einen Fehler von Wolze nutzte und auf das Tor marschierte, beim Querpass aber an Nauber scheiterte (5.). Trotz dieses vielversprechenden Beginns konzentrierten sich beide Mannschaften in der Folge darauf, nicht in Rückstand zu geraten. Aus einer sicheren Abwehr heraus trauten sich weder die Duisburger noch die Gastgeber in die Spitze - Zuspielfehler im Spielaufbau taten ihr Übriges. Höhepunktarme erste Hälfte Und so entwickelte sich ein Mittelfeldgeplänkel ohne große Highlights, bei dem besonders [...]

Spieltag 30: DSC Arminia Bielefeld vs. FC Erzgebirge Aue

Klos macht gegen Aue die 111 voll Arminia Bielefeld hat am Samstag den Erfolgslauf von Erzgebirge Aue beendet und einen verdienten Sieg eingefahren. Nach verhaltenem Beginn gingen die Hausherren kurz vor der Pause in Führung. Im zweiten Durchgang war es Klos, der früh den Endstand herstellte - und ein ganz besonderes Tor feierte. Arminia-Coach Jeff Saibene tauschte nach dem 2:2 in Ingolstadt zweimal Personal aus. Salger und Staude (beide Bank) wurden durch die Rückkehrer Börner und Kerschbaumer (beide nach Gelb-Sperre zurück) ersetzt. Aues Trainer Hannes Drews nahm im Vergleich zum 2:1-Heimsieg gegen den FC St. Pauli nur eine Veränderung in seiner Startelf vor: Cacutalua startete anstelle von Kempe (Bank). Wenige Tempo, kaum Tiefe Das Spiel nahm einen verhaltenen Beginn. Beide Teams waren darauf bedacht, keine Fehler zu machen und Konter des Gegners zu unterbinden. Aue verdichtete vor allem das Zentrum, zwang die Hausherren damit des Öfteren auf die Außen und unterband damit zwingende Aktionen der Arminia. Fandrich (13.) und Klos (14.) verzeichnete erste Annäherungen, deutlich gefährlicher wurde es in der 24. Minute, als Voglsammer in den Rückraum zu Kerschbaumer ablegte. Die Direktabnahme des Österreichers hatte Männel sicher (24.). Köpke zielte auf der Gegenseite aus spitzem Winkel vorbei (26.). Zehn Minuten später dann die beste [...]

Nach oben