0%
⚒ since 2004 - für eine ganze Region! - NUR DIE BSG ⚒ DDR-Meister 1956, 1957, 1959  ⚒ FDGB-Pokalsieger 1955 ⚒

männel

Startseite>Schlagwort:männel

Spieltag 13: FC Erzgebirge Aue vs. Hamburger SV

Das Wolf-Hoch hält an: Narey und Jatta beruhigen die Nerven Die kurze Ära von Hannes Wolf beim Hamburger SV bleibt eine einzige Erfolgsgeschichte: Unter seiner Führung gewannen die Rothosen auch ihr viertes Pflichtspiel hintereinander. Beim 3:1 gegen Erzgebirge Aue feierten gewohnte Protagonisten - und dazu bewies Wolf im richtigen Moment ein goldenes Händchen. Aues Trainer Daniel Meyer musste seine Mannschaft nach dem 0:1 in Heidenheim auf drei Positionen umbauen: Zwischen den Pfosten stand Haas für Kapitän Männel (Knieverletzung). Kalig fehlte wegen einer Gelb-Roten Karte, ihn ersetzte hinten Cacutalua. Zudem stand Nazarov für Iyoha (Bank) in der ersten Elf. HSV-Coach Hannes Wolf sah nach dem 1:0 gegen den 1. FC Köln keinen Grund, seine Startformation zu verändern. Lacroix köpft drüber Vom Start weg entwickelte sich ein munteres Zweitliga-Spiel, weil auch Aue unbedingt mitspielen wollte. Schon nach ein paar Sekunden hatte Rizzuto nach schlimmem Fehlpass von Mangala eine erste Chance, doch der Rechtsverteidiger schoss am langen Eck vorbei (1.). Die Antwort hatte Lacroix nach einer Ecke parat, doch auch sein Kopfball verfehlte sein Ziel (4.). Anschließend ging es intensiv zur Sache - ohne die großen Torraumszenen. Bis der HSV stärker aufkam: Lasogga verpasste nach 19 Minuten nur um Zentimeter, kurz darauf schlug er aber doch zu. [...]

Spieltag 12: 1. FC Heidenheim vs. FC Erzgebirge Aue

Thomalla sticht: Angreifer trifft zum Heidenheimer Sieg Der 1. FC Heidenheim hat sich gegen Erzgebirge Aue einen 1:0-Heimsieg verdient. Fast eine Stunde dauerte es, ehe sich die Bemühung des FCH auszahlten. Die Sachsen konnten in der Folge keine passende Antwort geben. Heidenheims Trainer Frank Schmidt nahm gegenüber dem 3:0 im DFB-Pokal gegen Sandhausen nur einen Wechsel in der Startformation vor. Für Skarke rückte Pusch herein.  Auf Seiten des FC Erzgebirge setzte Trainer Daniel Meyer nach dem 1:0 gegen Bielefeld auf drei Wechsel: Rapp und Rizzuto kehrten nach Sperren (Gelb-Rot bzw. Gelb) zurück und verdrängten Cacutalua und Strauß wieder. Iyoha bekam zudem den Vorzug vor Bertram, sodass Meyer die Startelf vom 10. Spieltag (1:1 in Dresden) wieder aufs Feld schickte. Männel rutscht der Ball an den Pfosten Heidenheim zeigte sich von Beginn an agil, insbesondere über Schnatterer und Dovedan kombinierten sich die Schwaben früh Richtung Auer Tor. Das Bemühen um Abschlussaktionen war deutlich. Da Aue aber im letzten Drittel gut stand, blieb es vor allem bei Distanzschüssen wie Schnatterers Versuch in der 8. Minute. Die Alternative waren Standardsituationen, mit denen der FCH die meiste Gefahr heraufbeschwor. Nach einem Freistoß in der 12. Minute fiel der Abpraller Beermann vor die Füße, der aus zehn Metern aber [...]

Porträt Emma Iyoha: Überzeugend gegen St. Pauli und Duisburg

„Männels Comeback bleibt der einzige Höhepunkt” ... schrieb Kicker online über das Zweitligaduell zwischen Gastgeber Aue und der Düsseldorfer Fortuna am 16. Dezember 2016 auf der Baustelle Erzgebirgsstadion. Emmanuel Iyoha, damals gerade 19 geworden, bleibt der tristkalte Wintertag mit dem bescheidenen 0:0 trotzdem in Erinnerung: „Ich wurde 20 Minuten vor Schluss eingewechselt, es war mein erstes Spiel in Aue.” Zwei Jahre später trägt „Emma” selber das lila-weiße Trikot der Mannschaft von Kapitän Martin Männel, der seinerzeit nach einer Verletzung erstmals wieder zwischen den Pfosten stand. „Für mich ist der FC Erzgebirge die optimale Chance, den nächsten Schritt als Profi zu tun. Ich möchte so viel wie möglich spielen und hoffe, bald mein erstes Zweitligator zu schießen”, sagt der 1,91 Meter große Stürmer, der im Sommer von der Fortuna zu den Veilchen wechselte. Trainer Friedhelm Funkel konnte dem Talent wenig Hoffung beim Erstligaaufsteiger machen und riet, zu einem Zweitligisten zu gehen. Die richtige Entscheidung, findet der Zwanzigjährige: „Ich wurde in der Mannschaft und vom Umfeld bestens aufgenommen. Auch in der Stadt begrüßen dich alle Leute herzlich. Schnell erfuhr ich, dass ich mit dem Spitznamen ,Emma’ nicht der erste im Verein bin, sondern der frühere Kapitän Jörg Emmerich so gerufen wurde. Spätestens mit dem Heimspiel gegen St. [...]

Spieltag 8: SC Paderborn 07 vs. FC Erzgebirge Aue

Männel und Zingerle in Bestform - nur Tekpetey trifft Paderborn fuhr beim 1:0 gegen Aue hochverdient den zweiten Heimsieg ein. Die Ostwestfalen setzten ihre klaren Feldvorteile in die Pausenführung um, Erzgebirge war mit dem knappen Rückstand gut bedient. Die Sachsen steigerten sich nach dem Wechsel und brachten den Aufsteiger kräftig in die Bredouille, im Duell zweier Keeper in Bestform verhinderte Zingerle den Ausgleich. Paderborns Coach Steffen Baumgart tauschte gegenüber dem 1:2 auf St. Pauli einmal Personal aus: Für Gueye (Gelb-Rot-Sperre) kam Ritter zum Zug. Aues Trainer Daniel Meyer drehte im Vergleich zum 0:2 gegen Sandhausen gleich siebenmal am Personalkarussell: Kalig, Tiffert, Herrmann, Kempe, Hemmerich, Strauß und Hochscheidt spielten für Cacutalua, Breitkreuz, Rizzuto, Härtel, Wydra, Kvesic und Iyoha. Die Nervosität bei den stark umformierten Sachsen war zu Beginn greifbar. Während beim sehr defensiven Erzgebirge kaum ein Pass ankam, lief der Ball bei den 07ern flüssig. Aus Paderborner Spielkontrolle resultierten Torannäherungen durch Ritter (10.) und Dräger (15.) - und nach der einzigen Entlastung für die Gäste in der Anfangsviertelstunde bei einer Eckballserie bei einem Konter die beste Chance, als Zolinski nach Sololauf über das gesamte Feld frei vor Männel am Keeper scheiterte (8.). Aue stabilisierte sich in der Folge zumindest defensiv, offensiv war das Spiel der [...]

Martin Männel meldet Sohnemann Max als Vereinsmitglied an – Max wird unsere 7000!

Unser Keeper und Kapitän Martin Männel hat seinen kleinen Sohn Max, der am 12. Juli 2018 auf die Welt kam, heute als Vereinsmitglied beim FC Erzgebirge Aue angemeldet. Max wird unser 7000. Vereinsmitglied. www.ichwerdemitgliedbeimfcerzgebirgeaue.com Quelle: fc-erzgebrige.de Im Veilchen-Camp Bad Leonfelden sagte Martin vor der FCE-Kamera:

Veilchen besiegen den VfB Auerbach 2:0

Das Bezelbergstadion in Neustadt/V. war am Nachmittag Schauplatz des nunmehr dritten Testspiels der Veilchen. Der Mannschaft von FCE-Chefcoach Daniel Meyer stand das Team vom Regionalligisten VfB Auerbach gegenüber. Am Ende hieß es 2:0 für die Veilchen. Für die Tore sorgten Mario Kvesic und Dimitrij Nazarov unmittelbar vor und nach der Halbzeitpause. Startelf 1 Martin Männel TW/C 7 Jan Hochscheidt; ab 66. Clemens Fandrich 11 Filip Kusic Propespieler; ab 46. Nicolai Rapp 14 Patrick Breitkreuz Probespieler; ab 46. Dimitrij Nazarov 16 Mario Kvesic; ab 72. Patrick Strauß 20 Calogero Rizzuto; ab 66. Luke Hemmerich 21 Malcolm Cacutalua; ab 81. Niklas Jeck 23 Sören Bertram; ab 66. Albert Bunjaku 25 Dominik Wydra; ab 66. Fabian Kalig 33 Christian Tiffert 38 Robert Herrmann Probespieler; ab 55. Tom Baumgart Wechselspieler 34 Daniel Haas ETW 4 Fabian Kalig 5 Clemens Fandrich 6 Luke Hemmerich 8 Tom Baumgart 10 Dimitrij Nazarov 15 Dennis Kempe 17 Philipp Riese 18 Nicolai Rapp 22 Niklas Jeck U19 24 Patrick Strauß 40 Albert Bunjaku Endstand VfB Auerbach - FC Erzgebirge Aue 0:2 (0:1) Tore: 0:1 Mario Kvesic (45.) 0:2 Dimitrij Nazarov (46.) Zuschauer: ca. 1.300 Noch ein Blick voraus - am kommenden Mittwoch (4. Juli) sind die Veilchen in Thalheim zu Gast. Anpfiff zum Vorbereitungsspiel [...]

Nach oben