0%
⚒ since 2004 - für eine ganze Region! - NUR DIE BSG ⚒ DDR-Meister 1956, 1957, 1959  ⚒ FDGB-Pokalsieger 1955 ⚒

#HSVAUE

Spieltag 3: Hamburger SV vs. FC Erzgebirge Aue

Tor und Vorlage: Wintzheimer macht den HSV zum Spitzenreiter Der Hamburger SV hat einen perfekten Start in die neue Zweitliga-Saison hingelegt und durch einen 3:0-Heimsieg gegen Erzgebirge Aue die Tabellenführung übernommen. Zum Matchwinner avancierte Wintzheimer. HSV-Coach Daniel Thioune nahm nach dem 1:0-Sieg in Fürth drei Veränderungen vor: Ambrosius (nach überstandener Corona-Infektion), Jatta und Kittel begannen für den Rot-gesperrten Leistner, Onana (Bank) und Dudziak (Schulterverletzung). Aues Trainer Dirk Schuster stellte im Vergleich zum 2:1 gegen Heidenheim gar viermal um: Breitkreuz (Comeback in der Startelf nach eineinhalb Jahren Verletzung), Fandrich, Cacutalua und Hochscheidt begannen für Ballas (nicht im Kader), Gnjatic, Strauß und Zolinski (alle drei auf der Bank). Ulreich auf dem Posten Nach dem guten Start in die neue Zweitliga-Saison (sieben Punkte, 2/1/0) konnte Aue mit Rückenwind in das Spiel gehen, verschlief die ersten 45 Minuten in Hamburg aber. Der HSV, im 3-4-3 mit Raute angeordnet, hatte klar die Zügel in der Hand und brachte die Gäste vor allem über die linke Seite immer wieder schwer in Bredouille. Ulreich war bei seiner Heimpremiere einzig in Minute 9 gefordert, als Riese einen Distanzschuss losließ. Dann übernahm komplett der Favorit und ging nach 17 Minuten verdient in Führung: Kittel gab per Hacke in den Strafraum, wo Wintzheimer eine [...]

Spieltag 7: Hamburger SV vs. FC Erzgebirge Aue

4:0 gegen Aue: HSV-Profis bekämpfen erfolgreich den Derybfrust Der Hamburger SV hat erfolgreiche Wiedergutmachung für die Niederlage im Stadtderby betrieben. Die Rothosen bezwangen Erzgebirge Aue mit 3:0 und ließen den Gästen mit einer reifen Leistung keine Chance. Als immer wieder kehrender Taktgeber in der Spieleröffnung rückte ein Innenverteidiger in den Fokus. Hamburgs Coach Dieter Hecking machte seine Ankündigung nach der 0:2-Derbyniederlage auf St. Pauli wahr und rotierte auf drei Positionen: Kinsombi, Narey und Jatta (alle Bank) wurden durch Dudziak, Hunt und Harnik ersetzt. Aues Trainer Dirk Schuster tauschte im Vergleich zum 1:0 gegen Osnabrück zweimal Personal aus: Kusic spielte anstelle von Rizzuto (Gelb-Rote Karte). Daferner gab außerdem sein Startelf-Debüt und verdrängte Nazarov auf die Bank. Vagnomans Einzelleistung führt zum 1:0 Der HSV war von Beginn an um Kontrolle bemüht und versuchte die in einem kompakten 4-5-1 gegen den Ball spielenden Gäste mit hohen Pässen zu überspielen. Ein solcher Spielzug führte zur ersten Annäherung, doch Hinterseer verpasste Hunts Querpass von der Grundlinie um einen Schritt (3.). Der HSV blieb dominant und ging einer Viertelstunde später in Führung. Vagnoman marschierte mit dem Ball am Fuß vom rechten Flügel nach innen, zog sechs Gegenspieler auf sich und schoss dann auf das lange Eck. Mihojevic fälschte unglücklich ab, [...]

Spieltag 30: Hamburger SV vs. FC Erzgebirge Aue

Wieder kein Sieg: Zulechner ärgert den Hamburger SV Der Hamburger SV hat in der Liga zum fünften Mal hintereinander keinen Dreier eingefahren: Vor heimischem Publikum kam der Bundesliga-Absteiger nicht über ein 1:1 gegen Erzgebirge Aue hinaus. Pech hatte vor allem der nach der Pause eingewechselte HSV-Kapitän Hunt. HSV-Coach Hannes Wolf stellte nach dem 1:1 in Köln einmal um: Torschütze Wintzheimer durfte für Jung von Beginn an ran. Aues Trainer Daniel Meyer veränderte seine Startformation mit Blick auf das 0:1 gegen Heidenheim auf vier Positionen: Kalig, Rizzuto, Kempe und Zulechner ersetzten Kusic (Rotsperre), Strauß, Iyoha und Testroet (beide Bank). Özcan zielt zu zentral Zu Beginn wollte der HSV gleich ordentlich Druck entfachen, doch Aue stand im ersten Abschnitt defensiv extrem kompakt und stabil. Wintzheimer war einer der Aktivposten und schickte Narey nach sieben Minuten auf die Reise, doch der ehemalige Fürther schoss deutlich rechts vorbei. In der Folge bissen sich die Rothosen bei mehreren Angriffswellen die Zähne aus. Erst Özcan bot sich mal wieder Platz, sein Schlenzer landete allerdings in den Armen von Männel (20.). Pollersbeck patzt Anschließend erhöhte Hamburg die Schlagzahl, doch Aue warf sich in alle Zweikämpfe leidenschaftlich rein. Eine erste Chance hatten die Veilchen in Person von Fandrich, dessen Kopfball allerdings zu [...]

Nach oben