0%
⚒ since 2004 - für eine ganze Region! - NUR DIE BSG ⚒ DDR-Meister 1956, 1957, 1959  ⚒ FDGB-Pokalsieger 1955 ⚒

VereinsNews

RÜCKRUNDENDAUERKARTE 2019/20 – 8 Heimspiele im Erzgebirgsstadion

Auf in die zweite Saisonhälfte! Sichert Euch jetzt Eure Rückrundendauerkarte für die Spielzeit 2019/20 und erlebt die Veilchen live im Erzgebirgsstadion. Zum Nikolaus und als Weihnachtsgeschenk: Die 2020er Rückrundendauerkarte – alle 8 Heimspiele 2020 der laufenden Saison. Dazu gibt es den neuen Kumpelduft oben drauf. Sichere Dir jetzt deinen Sitz- oder Stehplatz im Erzgebirgsstadion zum Beispiel gegen den HSV und das Vorkaufsrecht auf deinen Platz zur neuen Saison 2020/21. Erhältlich ab morgen im FanShop Aue und im Onlineshop. Alle Online-Besteller können sich gegen Vorlage der ABO Karte ihren Kumpelduft im FanShop am Erzgebirgsstadion abholen.

Die Veilchen lesen “Dor klaane Prinz” – Kapitel 1

"Mer ka ner miet'n Herz gut sah." Den Literaturklassiker "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry gibt es jetzt endlich auch in unserer Sprache, auf Arzgebirgisch. Mit freundlicher Unterstützung von erzgebirgisch.de lesen wir Euch zur Weihnachtszeit die ersten vier Kapitel vor. Der  Werk ist ab sofort in limitierter Auflage (300 Exemplare) für 16 Euro in Buchläden (ISBN 9783947994298 ) oder unter prinz@erzgebirgisch.de erhältlich. Dor klaane Prinz - Kapitel 1 gelesen von Pascal Testroet

Philipp Zulechner verlängert bis 2023

Fußball-Zweitligist FC Erzgebirge Aue und Stürmer Philipp Zulechner haben eine vorzeitige Vertragsverlängerung vereinbart. Das gab FCE-Chefcoach Dirk Schuster am Mittag auf der Pressekonferenz zum bevorstehenden Punktspiel beim VfL Bochum (30.11.19, 13.00 Uhr) bekannt. Philipp Zulechner wird demnach bis Juni 2023 für die Lila-Weißen auflaufen. Stimmen zur Vertragsverlängerung mit Philipp Zulechner FCE-Präsident Helge Leonhardt: "Philipp passt zu uns und fühlt sich hier im Erzgebirge sehr wohl. Mit seinen fußballerischen Fähigkeiten fügt er sich nahtlos in unseren Plan 2023 ein. Er wird uns noch viel Freude bereiten." Veilchen-Chefcoach Dirk Schuster: "Es ist prima, dass Philipp bei uns bleibt und wir längerfristig mit ihm planen können. Er hat in seinen Spielen schon nachgewiesen, dass er für unsere Mannschaft sehr wertvoll sein kann. Er bringt ein gutes Tempo mit und weiß, wo das Tor steht. Und er ist ein Spieler, der noch viel Entwicklungspotential besitzt. Insofern freue ich mich auf die weitere Zusammenarbeit und hoffentlich noch viele gemeinsame Erfolge." Quelle: fc-erzgebirge.de

DFL bestätigt dem FC Erzgebirge die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit

Im Lizenzierungsverfahren 2019/2020 hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) dem FC Erzgebirge Aue im Bereich 'Finanzielle Kriterien II' die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit für das aktuell laufende Spieljahr bestätigt. Das teilte die DFL dem FC Erzgebirge nach Prüfung der zum 31. Oktober 2019 vorgelegten Unterlagen mit. Nach Auffassung der Deutschen Fußball Liga ist die Aufrechterhaltung des Spielbetriebes gewährleistet. Quelle: fc-erzgebirge.de

Ticketverkauf für Stadionkonzert gestartet

Zehn Jahre »Musikfest Erzgebirge«! Diese Erfolgsgeschichte wird 2020 mit einer Neuausgabe des beliebten Musikfestes fortgeschrieben.  Nach dem letztjährigen Musikfest-Circusprojekt und den unzähligen herausragenden Konzerten der letzten Jahre hat das Organisationsteam um den Intendanten Prof. Hans-Christoph Rademann am heutigen Montag das neue Programm veröffentlicht. Das Musikfest Erzgebirge 2020 steht unter dem Motto »VOM BERGE HER«. Vom 4. bis zum 13. September 2020 finden zwischen Oelsnitz und Oberwiesenthal dreizehn Konzerte mit Vokal- und Instrumentalmusik aus fünf Jahrhunderten statt. Gerahmt wird das Musikfest durch Spitzenwerke von Johann Sebastian Bach – zu Beginn die h-Moll-Messe mit der Gaechinger Cantorey und zum Abschluss die Motetten mit Cappella Amsterdam. Für mitreißende mediterrane Klänge wird das Ensemble L’Arpeggiata sorgen. Der Tölzer Knabenchor überbringt Gebirgsgrüße aus den Alpen und der Musikkabarettist Armin Fischer gastiert mit zwei Programmen für die ganze Familie. Die Kantoreien aus Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz gestalten zudem zwei Festgottesdienste. Neue Spielstätten im Programm des Musikfestes Erzgebirge 2020 sind die Kirchen von Mildenau, wo der Dresdner Kammerchor auftreten wird, und Zöblitz, wo Johannes Unger die dortige Silbermann-Orgel zum Klingen bringen wird. Überraschungen garantiert sind beim »Nachtklang«-Konzert, wenn sich drei junge Ensembles mit kreativen Programmideen im Porsche-Werkzeugbau Schwarzenberg vorstellen. Als Höhepunkt des kommenden Musikfestes ist für den 8. September 2020 das Große [...]

Aue stimmt dem Strafantrag des DFB-Kontrollausschusses nicht zu

Der DFB-Kontrollausschuss hat für Jan Hochscheidt nach seiner roten Karte im Spiel gegen den Karlsruher SC eine Sperre von zwei Meisterschaftsspielen beantragt, dem hat der FC Erzgebirge Aue nicht zugestimmt. Die unglückliche Berührung des Spielers Thiede im Bereich der Wade mit der offenen Sohle geschah noch in der Laufbewegung ohne jede Absicht und war in erster Linie den Bodenverhältnissen geschuldet. Jan Hochscheidt entschuldigte sich auch unmittelbar bei dem Spieler Thiede, welcher ihm gegenüber sofort äußerte, dass die Berührung nicht so schlimm war und er keinerlei Verletzung hiervon getragen hat. Auch äußerte der Spieler Thiede gegenüber dem Schiedsrichter, dass das Foulspiel kein rotwürdiges Vorgehen darstellte. Unter Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit, der witterungsbedingten Bodenverhältnisse und der oben näher ausgeführten erheblichen mildernden Gesichtspunkte wird seitens des FCE beantragt eine Sperre von einem Meisterschaftsspiel zu verhängen. (Quelle: fc-erzgebirge.de)

Veilchen mit Rekordumsatz im vergangenen Geschäftsjahr

Der FC Erzgebirge Aue hat im Geschäftsjahr 2018/2019 einen Gewinn von 535.000 Euro erzielt. Das teilte FCE-Präsident Helge Leonhardt auf der Mitgliederversammlung am Freitagabend im Erzgebirgsstadion mit. Die Veilchen sind schuldenfrei und erhöhten das Eigenkapital von 287.000 Euro auf 822.000 Euro. In der vergangenen Saison betrug der Gesamtumsatz 20,46 Millionen Euro - ein neuer Höchstwert in der Vereinsgeschichte.  Für die laufende Saison plant der FCE mit einem Gesamtbudget von 19,5 Millionen Euro. Die 388 anwesenden Mitglieder honorierten die Arbeit aller Verantwortlichen und entlasteten Aufsichtsrat und Vorstand für die in 2018/19 geleistete Arbeit. Zudem stimmten sie für eine neue Satzung, die in einer Kommision ausgearbeitet wurde. Quelle: fc-erzgebirge.de

Kooperation zwischen Spartak Moskau und Erzgebirge Aue nimmt Fahrt auf

Auf der Grundlage stattgefundener Gespräche zwischen Präsident Helge Leonhardt vom FC Erzgebirge Aue und Verantwortlichen des FC Spartak Moskau, insbesondere mit dem Generaldirektor Tomas Zorn, verabschiedeten und unterzeichneten die Vertreter beider Clubs ein Memorandum über eine langfristige Kooperation. Dieses hält die wesentlichen Punkte fest, die auf eine Zusammenarbeit zwischen dem FC Spartak Moskau und dem FC Erzgebirge Aue abzielen. Die Clubs streben eine langfristige Partnerschaft im sportlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich an. Konkretisierungen der Pläne wird es im Dezember bei einem gemeinsamen Treffen in Moskau geben. Quelle: fc-erzgebirge.de Cooperation between Spartak Moscow and Erzgebirge Aue picks up speed Based on discussions between President Helge Leonhardt of FC Erzgebirge Aue and those in charge of FC Spartak Moscow, in particular with General Director Tomas Zorn, the representatives of both clubs adopted and signed a memorandum of long-term cooperation. It sets out the main points aimed at cooperation between FC Spartak Moscow and FC Erzgebirge Aue. The clubs strive for a long-term partnership in the sporting, economic and cultural fields. Concretization of the plans will take place in December at a joint meeting in Moscow.

4. Fanstammtisch für Veilchenfans mit Handicap

Der FC Erzgebirge Aue hat am 06.11.2019 um 16 Uhr in den VIP-Räumen des Erzgebirgsstadion zum 4. Fanstammtisch für Veilchenfans mit Handicap eingeladen. Diesem Aufruf sind über 100 Veilchenanhänger gefolgt. Zu Beginn eröffnete der Behinderten-Fanbeauftragte Klaus Barth die Veranstaltung mit einleitenden Worten und begrüßte die anwesenden Gäste. Unter ihnen auch die Sponsoren vom Kabel-TV Aue e.V. Thomas Pester (Geschäftsführer) und Harald Haaser (1.Vorsitzender), welche sich an der Neuanschaffung der Empfangstechnik für die Blindenreportage maßgeblich beteiligt hatten. Dazu wurde Helga Dittrich (Senioren- und Behindertenbeauftragte des Landratsamtes) und Trainer Dirk Schuster, Co-Trainer Marc Hensel und Athletiktrainer Daniel Haas, Geschäftsführer Michael Voigt, Mandy Kunze (Mitgliederverwaltung), Fanbeauftragter Heiko Hambeck, Mandy Grasser und Marko Hoffmann vom Ticketing begrüßt. Danach führten Jens Ebert, Sören Schneider und Michael Thriemer (alle ihres Zeichens FCE-Blindenreporter) mit dem Trainerteam eine Fragerunde durch und auch aus dem Publikum konnten Fragen gestellt werden. Anschließend wurden alle Autogramm- und Selfiewünsche erfüllt. Im letzten Teil der Veranstaltung ging es um organisatorische Dinge, welche durch Michael Voigt und Ticketchef Marko Hoffmann beantwortet wurden. So ist zum Beispiel gerade ein Windschutz für die Rollstuhlfahrer in Planung. Zum Schluss gab es das obligatorische Gruppenfoto in der Mixedzone des Erzgebirgsstadion. Ein herzliches Dankeschön geht an Frank Tuscherer von der SFG Stützengrün und an [...]

Nach oben