Kocer sorgt für Freude im Erzgebirge

Die Luft für Mike Büskens bleibt dünn! Beim Gastspiel in Aue setzte es für die Fortuna eine herbe 0:3-Schlappe. Die Rheinländer erlebten einen rabenschwarzen Nachmittag, zeigten vor allem in der Offensive eine indiskutable Leistung und verloren zu allem Überfluss noch Stammkeeper Giefer mit glatt Rot. Nach zuletzt drei sieglosen Spielen fuhr Aue hingegen wieder einen Dreier ein und konnte sich im Abstiegskampf etwas Luft verschaffen.

Aue-Coach Falko Götz wechselte gegenüber dem 1:1 bei Dynamo Dresden auf einer Position: Fink rückte für Diring (Gelb-Rot-Sperre) in die Startelf. Düsseldorfs Trainer Mike Büskens nahm im Vergleich zum 1:0-Heimerfolg gegen Sandhausen zwei Änderungen vor: Gartner und Paurevic ersetzten Bolly (Bank) und Bellinghausen (Meniskusriss). 

Die Zuschauer im Sparkassen-Erzgebirgsstadion sahen zu Beginn couragiert auftretende Gastgeber, welche sich in den ersten Minuten Feldvorteile erarbeiteten und durch Benatelli (2.) und Kocer (5.) zu ersten Halbchancen kamen. Von Düsseldorf war in der Anfangsviertelstunde im Angriffsspiel hingegen wenig zu sehen. Weil es der Büskens-Truppe aber gelang, das Spielgeschehen weiter vom eigenen Tor weg zu verlagern, entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Mit der ersten richtig guten Gelegenheit gingen die Sachsen dann in Führung: Kocer schloss einen Tempogegenstoß links im Strafraum ab. Giefer parierte den scharfen Versuch in die Mitte, wo Fink den Nachschuss im Tor der Gäste unterbrachte (18.). Die Rheinländer waren um eine Antwort bemüht, doch gelang es der Büskens-Truppe nicht, Druck auf die Auer Hintermannschaft aufzubauen. Somit blieben die Sachsen die gefährlichere Mannschaft: Aktivposten Kocer wurde von Janjic steil geschickt, scheiterte aber aus spitzem Winkel an Giefer (31.).

Wenige Minuten darauf rückte Schiedsrichter Günter Perl in den Mittelpunkt: Soares´ Kopfballrückgabe misslang, sodass Müller dazwischen spritzte und im Strafraum mit dem herauslaufenden Giefer zusammenprallte. Günter Perl zeigte sofort auf den Punkt und schickte den Düsseldorfer Keeper mit glatt Rot vom Platz (35.). Rensing kam für Bancé in die Partie (37.), konnte beim folgenden Foulelfmeter Janjics ersten Treffer im Auer Dress aber nicht verhindern (37.). In den letzten Minuten vor der Pause nahm die Götz-Truppe das Tempo aus der Partie, sodass es mit einer insgesamt verdienten Führung in die Pause ging.

Beide Teams begannen den zweiten Abschnitt ohne Wechsel. Vom Wiederanpfiff weg bestimmten die Gastgeber die Begegnung und kamen durch Benatelli und Okoronkwo (beide 51.) schnell zu Torabschlüssen. Eine Zeigerumdrehung später machte es Kocer besser, als der Auer per Direktabnahme ins linke untere Eck traf (51.). Die Partie war damit bereits vorzeitig entschieden. Erzgebirge, bei dem mittlerweile Sylvestr für Benatelli mitwirkte (56.), schaltete einen Gang zurück und ließ Ball und Gegner laufen. Von den Gästen war kein Aufbäumen zu verspüren. Benschops eher ungefährlicher Schuss aus 19 Metern stellte noch die beste Möglichkeit für die Rheinländer dar (72.). Auf den Rängen wurde bereits lautstark gefeiert, ehe Günter Perl nach ereignisloser Schlussphase die Partie beendete.

Aue gastiert am Sonntag (13.30 Uhr) bei Paderborn, die Fortuna empfängt bereits am Freitag (18.30 Uhr) den Karlsruher SC. (Quelle: kicker.de)

Erzgebirgsstadion

Fortuna in den jüngsten Vergleichen top

Fortuna Düsseldorf gewann die letzten drei Spiele gegen den FC Erzgebirge Aue () und erzielte dabei insgesamt zehn Tore.
  • Mike Büskens spielte als Trainer